100% gefördert mit Bildungsgutschein

Weiterbildung Performance Marketing, Conversion und Usability Experte als Teil des Kurses Online-Marketing Manager*in

Dauer: 4 Wochen | Einstieg: alle 3 Monate
Curriculum anfordern
100% gefördert / kostenlos

Mit Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter. Wir unterstützen Dich bei der Beantragung des Bildungsgutscheins.

Mit Dozenten aus der Praxis

Lerne täglich mit Dozenten aus der Praxis. Jeden Tag vermitteln die Dozenten neues Wissen und beantworten Deine Fragen.

100% online

Du lernst ortsunabhängig remote in einem virtuellen Klassenzimmer in einer Gruppe mit max. 15 Teilnehmenden.

Zusätzliche Zertifizierungen

Es besteht die Möglichkeit externe Zertifikate zusätzlich zu erwerben, wie z.B. META, Google usw.

Die Weiterbildung Performance Marketing, Conversion und Usability Experte kann einzeln oder in dem Lehrgang E-Commerce / Online-Marketing Manager*in absolviert werden

Starte mit der Karriere im digitalen Marketing

Kampagnen-Setup & Skalierung

Aufbau performanter Kampagnen
Wann und wie skaliert man Kampagnen profitabel?

KPI-Tracking & Reporting

Wichtige Kennzahlen: z. B. ROAS, CPC, CPA, CTR
Performance-Messung und Optimierung auf Basis der Daten

Dauer 4 Wochen

Die Weiterbildung dauert 4 Wochen (180 UE) und beinhaltet 4 Projekttage.

Familienfreundliche Lernzeiten

Von 08:30 bis 13:30 Uhr lernst Du neue Themen mit dem Dozenten. Von 14:30 bis 16:30 Uhr bearbeitest Du die Aufgaben im betreuten Selbstlernen.

Referenzprojekt

In diesem Modul bereitest Du ein Referenzprojekt selbstständig vor.

Entdecke deine Zukunft im digitalen Marketing!

Du bist auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven? Vielleicht bist du arbeitssuchend, hast kürzlich eine Kündigung erhalten oder beziehst Bürgergeld? Keine Sorge, es gibt großartige Möglichkeiten, deine Karriere neu zu gestalten. Eine Online-Marketing Weiterbildung könnte genau das Richtige für dich sein!

Warum eine Weiterbildung im digitalen Marketing?

In der heutigen digitalen Welt ist Online-Marketing ein zentraler Bestandteil jedes erfolgreichen Unternehmens. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich wächst stetig. Mit einer Weiterbildung im digitalen Marketing eröffnen sich dir zahlreiche Chancen:

  • Hohe Jobchancen: Unternehmen suchen ständig nach Experten, die ihre Online-Präsenz stärken können.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ob in Social Media, SEO oder Content Creation – die Einsatzgebiete sind vielfältig.
  • Attraktive Gehälter: Gut ausgebildete Online-Marketing-Spezialisten werden überdurchschnittlich bezahlt.

Für wen ist die Weiterbildung Performance-Marketing Manager*in geeignet

Diese Weiterbildung richtet sich speziell an:

  • Arbeitssuchende: Wenn du bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gemeldet bist und deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchtest.
  • Personen nach Kündigung: Du hast kürzlich deinen Job verloren und suchst nach neuen Möglichkeiten? Diese Weiterbildung kann dir den Einstieg in eine zukunftssichere Branche ermöglichen.
  • Empfänger von Bürgergeld: Nutze die Zeit, um dich weiterzubilden und deine beruflichen Perspektiven zu erweitern.

Welche Vorteile bietet dir die Weiterbildung?

  • Geförderte Weiterbildung: Mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kannst du die Kosten vollständig abdecken.
  • Praxisnahe Dozenten: Lerne von Experten mit
Starte jetzt!

Curriculum anfordern


Wir beraten Dich gern

In 4 Schritten zu Deinem Bildungsgutschein

1. Beratung

Wir geben Dir Informationen über unsere Weiterbildung und erklären die nächsten Schritte, um Bildungsgutschein zu bekommen.

2. Termin

Bespreche Deine Weiterbildungschancen und begründe die Wichtigkeit Deiner Weiterbildung für Dich. Sobald Du einen Bildungsgutschein erhalten hast, sende ihn an uns.

3. Gutschein

Verkaufe Dich gut und überzeuge Deine*n Arbeitsvermittler*in. Du bekommst nach dem Agenturgespräch den Bildungsgutschein und sendest diesen uns zu.

4. Start

Wir füllen Deinen Bildungsgutschein aus und senden an die Agentur für Arbeit zurück. Du kannst mit der Weiterbildung starten!

Performance-Marketing ist mehr als nur ein Teilbereich des Online-Marketings – es ist ein zentraler Treiber für messbaren Geschäftserfolg. Unternehmen aller Größen und Branchen setzen auf Performance-Marketing, um gezielt ihre Zielgruppen zu erreichen, konkrete Ergebnisse wie Leads oder Verkäufe zu erzielen und den Return on Investment (ROI) ihrer Werbemaßnahmen zu maximieren.

Was das Berufsfeld so spannend und attraktiv macht, ist die Verbindung aus Strategie, Kreativität und Zahlenfokus. Kampagnen werden nicht nach Gefühl gesteuert, sondern datenbasiert geplant, optimiert und gesteuert – in Echtzeit. Wer in diesem Bereich arbeitet, kann direkt sehen, was wirkt und was nicht – und so aktiv zum Wachstum des Unternehmens beitragen.

Spannende Aufgabenbereiche

Ein Performance-Marketing Manager ist dafür verantwortlich, digitale Werbemaßnahmen so zu steuern, dass sie messbare Ergebnisse liefern – etwa Klicks, Leads oder Verkäufe. Zu den zentralen Aufgaben gehört die Planung, Umsetzung und laufende Optimierung von Online-Kampagnen auf Plattformen wie Google Ads, Meta (Facebook/Instagram), TikTok oder LinkedIn. Dabei geht es nicht nur um das Aufsetzen von Anzeigen, sondern auch um die Auswahl der Zielgruppen, das Festlegen von Budgets und das strategische Bidding.

Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist das Tracking und die Analyse von Kampagnendaten. Tools wie Google Analytics, der Meta Pixel oder der Google Tag Manager helfen dabei, Nutzerverhalten zu verstehen und die Performance laufend zu bewerten. Auf Basis dieser Daten werden Kampagnen gezielt angepasst – etwa durch A/B-Tests, Optimierung der Werbemittel oder Umverteilung des Budgets.

Darüber hinaus arbeitet ein Performance-Marketing Manager eng mit anderen Teams zusammen, etwa mit Design, Content oder Produktmanagement, um sicherzustellen, dass die Kampagnen nicht nur technisch gut umgesetzt sind, sondern auch inhaltlich überzeugen. Auch das Erstellen von Reports, das Ableiten strategischer Empfehlungen und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Marketingmaßnahmen gehören zum Job.

Kurz gesagt: Ein Performance-Marketing Manager sorgt dafür, dass jedes investierte Marketingbudget messbar und wirksam eingesetzt wird – datenbasiert, zielgerichtet und mit klarem Fokus auf ROI.

Vielseitige Karrierewege

Mit einer Spezialisierung oder Weiterbildung im Performance-Marketing eröffnen sich dir zahlreiche Karrierechancen:

  • Einstieg als Performance-Marketing Manager in Unternehmen oder Agenturen

  • Weiterentwicklung zum Senior Manager, Teamlead oder Strategieberater

  • Fokussierung auf bestimmte Plattformen wie Google Ads, Meta oder TikTok

  • Selbstständigkeit als Performance-Marketing Freelancer oder Berater

  • Tätigkeit in Start-ups, Digitalagenturen oder großen Konzernen

Ein dynamisches Arbeitsumfeld

Der Beruf des Performance-Marketingmanagers bietet ein dynamisches Umfeld mit datengetriebenen Projekten, hoher Eigenverantwortung und direkter Ergebnisorientierung. Die Arbeit ist vielseitig: von Strategieentwicklung über Kampagnensteuerung bis zur Optimierung auf Basis von Echtzeitdaten. Ob im Büro, remote oder im Homeoffice – Flexibilität und digitale Tools gehören zum Alltag.

Hohe Nachfrage und Sicherheit

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran, und die Nachfrage nach digitalen Marketingexperten wächst stetig. Unternehmen suchen dringend Fachkräfte, die sie im Wettbewerb um die besten Platzierungen bei Google und die Aufmerksamkeit der Social-Media-Nutzer unterstützen.

Kreativität trifft auf Datenanalyse

Du bist ein kreativer Kopf? Oder interessierst dich eher für Zahlen und Statistiken? Im digitalen Marketing findest du beides. Hier kannst du deine kreative Seite ausleben und gleichzeitig datenbasiert arbeiten, um Kampagnen gezielt zu optimieren.

Internationale Möglichkeiten

Das Internet kennt keine Grenzen, und so kannst du mit deinen digitalen Marketingkenntnissen auch international tätig werden. Viele Unternehmen suchen Mitarbeiter, die globale Märkte bedienen können, oder bieten internationale Projekte an.

Digitales Marketing – Dein Sprungbrett in eine sichere Zukunft

Mit einer Weiterbildung im digitalen Marketing legst du den Grundstein für eine spannende und zukunftssichere Karriere. Egal, ob du arbeitsuchend bist, dich beruflich neu orientieren möchtest oder nach einer sinnvollen Weiterbildung suchst – dieses Berufsfeld bietet dir zahlreiche Möglichkeiten.

Zögere nicht! Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um den ersten Schritt zu machen. Nutze deine Chance und fülle das Formular aus, um dich unverbindlich zu informieren. Werde ein gefragter Experte im digitalen Marketing und gestalte deine berufliche Zukunft selbst!