Weiterbildung Digital Transformation Management m/w/d
Dauer: 4 Wochen | Einstieg: alle 3 Monate
100% gefördert / kostenlos
Mit Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter. Wir unterstützen Dich bei der Beantragung des Bildungsgutscheins.
Mit Dozenten aus der Praxis
Lerne täglich mit Dozenten aus der Praxis. Jeden Tag vermitteln die Dozenten neues Wissen und beantworten Deine Fragen.
100% online
Du lernst ortsunabhängig remote in einem virtuellen Klassenzimmer in einer Gruppe mit max. 15 Teilnehmenden.
Zusätzliche Zertifizierungen
Erhalte ein anerkanntes Zertifikat, das deine Qualifikationen bestätigt und deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht.
Die Weiterbildung Digital Transformation Management wird in 3 Monaten absolviert
Starte mit der Karriere im digitalen Bereich
Dauer 4 Wochen
Die Weiterbildung dauert 4 Wochen (180 UE) und beinhaltet 4 Projekttage.
Familienfreundliche Lernzeiten
Von 08:30 bis 13:30 Uhr lernst Du neue Themen mit dem Dozenten. Von 14:30 bis 16:30 Uhr bearbeitest Du die Aufgaben im betreuten Selbstlernen.
Referenzprojekt
In diesem Modul bereitest Du ein Referenzprojekt selbstständig vor.
Du bist arbeitssuchend, hast kürzlich eine Kündigung erhalten oder beziehst Bürgergeld? Keine Sorge, wir haben die perfekte Lösung für dich! Unsere geförderte Weiterbildung in Digital Transformation Management bietet dir die Chance, deine berufliche Zukunft neu zu gestalten und in der digitalen Welt durchzustarten.
Warum eine Weiterbildung in Digital Transformation Management?
In der heutigen digitalen Ära ist die Fähigkeit, Unternehmen durch den Wandel zu führen, von unschätzbarem Wert. Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften, die den digitalen Transformationsprozess verstehen und steuern können. Mit unserer Weiterbildung im Digital Transformation Management eröffnen sich dir zahlreiche Vorteile:
- Hohe Nachfrage: Spezialisten für digitale Transformation sind in nahezu allen Branchen gefragt.
- Attraktive Karrierechancen: Mit dieser Qualifikation kannst du in leitende Positionen aufsteigen und den digitalen Wandel aktiv mitgestalten.
- Zukunftssicherheit: Die Digitalisierung schreitet voran, und Experten in diesem Bereich werden langfristig benötigt.
Für wen ist die Weiterbildung Digital Transformation Manager*in geeignet
Diese Weiterbildung richtet sich speziell an:
- Arbeitssuchende: Wenn du bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gemeldet bist und deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchtest.
- Personen nach Kündigung: Du hast kürzlich deinen Job verloren und suchst nach neuen Möglichkeiten? Diese Weiterbildung kann dir den Einstieg in eine zukunftssichere Branche ermöglichen.
- Empfänger von Bürgergeld: Nutze die Zeit, um dich weiterzubilden und deine beruflichen Perspektiven zu erweitern.
Welche Vorteile bietet dir die Weiterbildung?
- Geförderte Weiterbildung: Mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kannst du die Kosten vollständig abdecken.
- Praxisnahe Dozenten: Lerne von Experten mit
Starte jetzt!
Curriculum anfordern
Wir beraten Dich gern
In 4 Schritten zu Deinem Bildungsgutschein
1. Beratung
2. Termin
3. Gutschein
4. Start
Was erwartet dich in der Weiterbildung?
Unsere Weiterbildung im Digital Transformation Management ist praxisorientiert und bereitet dich optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Folgende Inhalte werden behandelt:
- Design Thinking: Erlerne die wichtigsten Regeln und Phasen des Design Thinkings zur kreativen Problemlösung.
- Personal- und Organisationsentwicklung: Verstehe, wie du Teams und Organisationen in Zeiten des Wandels effektiv entwickelst.
- Teamentwicklung: Lerne sowohl traditionelle als auch agile Methoden der Teamentwicklung kennen.
- New Work: Setze dich mit den Herausforderungen und Chancen neuer Arbeitsformen auseinander.
- Change- und Innovationsmanagement: Erwerbe Fähigkeiten, um Veränderungsprozesse erfolgreich zu steuern.
- Arbeiten 4.0: Bereite dich auf die Arbeitswelt der Zukunft vor und verstehe die Trends und Entwicklungen.
- Lean, Design Thinking und Scrum: Erhalte einen Überblick über diese wichtigen Methoden und wie sie in der Praxis angewendet werden.
Welche Vorteile bietet dir die Weiterbildung?
- Geförderte Weiterbildung: Mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kannst du die Kosten vollständig abdecken.
- Praxisnahe Dozenten: Lerne von Experten mit umfangreicher Berufserfahrung im Bereich der digitalen Transformation.
- Flexibles Lernen: Die Weiterbildung findet online statt, sodass du bequem von zu Hause aus teilnehmen kannst.
- Zertifizierter Abschluss: Erhalte ein anerkanntes Zertifikat, das deine Qualifikationen bestätigt und deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht.
Karrierechancen und Perspektiven im Digital Transformation Management
Das Berufsfeld des Digital Transformation Managers bietet vielfältige Karrierechancen und langfristige Perspektiven. Hier sind einige Gründe, warum sich dieser Karriereweg lohnt:
- Wachsende Nachfrage: Unternehmen aus nahezu allen Branchen investieren in die digitale Transformation, was die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften enorm erhöht.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ob in der Industrie, im Handel, in der Gesundheitsbranche oder im öffentlichen Sektor – die Kompetenzen eines Digital Transformation Managers sind überall gefragt.
- Attraktive Gehaltsaussichten: Fachkräfte im Bereich der digitalen Transformation zählen zu den bestbezahlten Berufen, besonders in leitenden Positionen.
- Sicherer Arbeitsplatz: Die Digitalisierung schreitet voran, und Unternehmen benötigen langfristig Experten, die den Wandel begleiten.
- Internationale Möglichkeiten: Digitale Transformation ist ein globales Thema, was dir Türen zu internationalen Projekten und Arbeitgebern öffnet.
Ein Digital Transformation Manager spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung und Steuerung von Digitalisierungsprozessen innerhalb eines Unternehmens. Er ist verantwortlich für die Entwicklung und Implementierung von Strategien, die den Übergang von traditionellen zu digitalen Geschäftsmodellen ermöglichen.
Aufgaben eines Digital Transformation Managers:
- Strategieentwicklung: Konzeption und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt sind.
- Projektmanagement: Leitung und Koordination von Digitalisierungsprojekten, einschließlich Ressourcenplanung und Budgetkontrolle.
- Change Management: Begleitung und Unterstützung von Veränderungsprozessen innerhalb der Organisation, um Akzeptanz und Engagement der Mitarbeiter zu fördern.
- Technologieintegration: Auswahl und Implementierung geeigneter digitaler Tools und Technologien, die die Geschäftsprozesse optimieren.