100% gefördert mit Bildungsgutschein

Weiterbildung Social-Media Manager*in – 3 Monate

Dauer: 3 Monate | Einstieg: jeden Monat
Curriculum anfordern
100% gefördert / kostenlos

Mit Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter. Wir unterstützen Dich gerne bei der Beantragung des Bildungsgutscheins.

Mit Dozenten aus der Praxis

Lerne täglich mit Dozenten aus der Praxis. Jeden Tag vermitteln Dir die Dozenten neues Wissen und beantworten Deine Fragen.

100% online

Du lernst ortsunabhängig remote in einem virtuellen Klassenzimmer in einer Gruppe mit max. 15 Teilnehmenden.

Hardware & Zertifizierungen

Du bekommst ein Laptop gratis dazu. Es besteht die Möglichkeit externe Zertifikate zusätzlich zu erwerben, wie z.B. Scrum oder Meta

Dauer 3 Monate (540 UE)

Die Weiterbildung besteht aus 3 Modulen. Jedes Modul dauert 4 Wochen (180 UE).

Familienfreundliche Lernzeiten

Von 08:30 bis 13:30 Uhr lernst Du neue Themen mit dem Dozenten. Von 14:30 bis 16:30 Uhr bearbeitest Du die Aufgaben im betreuten Selbstlernen. Du bekommst von uns zusätzlich aktuelle Nachschlagewerke inklusive.

12 Projekttage / 3 Referenzprojekte

In jedem Modul bereitest Du ein Projekt vor. In der gesamten Weiterbildung realisierst Du selbstständig 3 Referenzprojekte.

Ziel der Weiterbildung Social-Media Manager*in

Die Weiterbildung zum/zur Social Media Manager*in vermittelt Teilnehmerinnen eine umfassende Basis im Bereich Social Media und Online-Marketing. Ziel ist es, die Fähigkeiten und Kenntnisse zu entwickeln, die für eine erfolgreiche Tätigkeit als Social Media Managerin erforderlich sind.

1. Grundlagen der Social-Media-Plattformen

  • Vermittlung der Funktionsweise gängiger Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn, TikTok und Pinterest.
  • Entwicklung von zielgruppenspezifischen Marketingstrategien, die auf die Besonderheiten der jeweiligen Plattform abgestimmt sind.

2. Strategisches Marketing und Tools

  • Einführung in die SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) zur fundierten Strategieentwicklung.
  • Anwendung der SMART-Methode für klare, messbare Zielsetzungen.
  • Erstellung eines strukturierten und effizienten Redaktionsplans.

3. Paid Advertising

  • Planung, Erstellung und Betreuung von bezahlten Werbekampagnen auf Social-Media-Plattformen.
  • Optimierung und Analyse der Performance von Social-Media-Ads, um maximale Erfolge zu erzielen.

Vertiefung im Online-Marketing

Da Social-Media-Marketing und Online-Marketing eng miteinander verknüpft sind, beinhaltet die Weiterbildung folgende Aspekte:

  • Zielgruppenanalyse: Identifikation und Ansprache der richtigen Zielgruppen.
  • Marketing-Mix: Entwicklung einer integrierten Marketingstrategie.
  • SEO (Search Engine Optimization): Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung.
  • Performance-Marketing: Messung und Verbesserung der Effizienz von Online-Marketing-Maßnahmen.

Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)

Die Weiterbildung berücksichtigt aktuelle Technologien und vermittelt den zeitgemäßen Einsatz von KI-Tools zur Automatisierung und Optimierung von Marketingprozessen, wie:

  • Erstellung von Content mithilfe von KI.
  • Automatisierung von Datenanalysen und Berichten.

Projektmanagement Agile

  • Einführung in agile Methoden wie Scrum und Kanban.
  • Vermittlung von Techniken, die eine strukturierte und produktive Zusammenarbeit in Teams fördern.
  • Integration agiler Arbeitsweisen, die in der Tech- und Marketingbranche Standard sind.

Nach Abschluss der Weiterbildung sind die Teilnehmer*innen in der Lage:

  • Strategien zu entwickeln, die auf spezifische Plattformen und Zielgruppen zugeschnitten sind.
  • Effektive Paid-Kampagnen zu erstellen und zu betreuen.
  • Online-Marketing-Maßnahmen mit Performance-Marketing und SEO zu verknüpfen.
  • Agile Arbeitsmethoden in Projekten einzusetzen, um effizient in Teams zu arbeiten.

Mit dieser Weiterbildung erwerben die Teilnehmerinnen praxisrelevante Fähigkeiten, die sie zu gefragten Spezialistinnen im Bereich Social Media und Online-Marketing machen.

Für wen ist die Weiterbildung Social-Media Manager*in geeignet

Weiterbildung Social-Media Manager*in ist für Hochschulabsolventen mit und ohne Berufserfahrung, Quereinsteiger mit und ohne Hochschulabschluss, mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens drei Jahre Berufserfahrung konzipiert. Diese Weiterbildung richtet sich an Teilnehmer, welche sich zukunftsorientiert beruflich weiterentwickeln möchten.

Du musst eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen, um an der Weiterbildung teilnehmen zu dürfen:

  1. mindestens drei Jahre Berufserfahrung ODER
  2. Abgeschlossene Berufsausbildung ODER
  3. abgebrochenes Studium ODER
  4. Abgeschlossenes Studium
Starte jetzt!

Curriculum anfordern


Wir beraten Dich gern

In 4 Schritten zu Deinem Bildungsgutschein

1. Beratung

Wir geben Dir Informationen über unsere Weiterbildung und erklären die nächsten Schritte, um Bildungsgutschein zu bekommen.

2. Termin

Bespreche Deine Weiterbildungschancen und begründe die Wichtigkeit Deiner Weiterbildung für Dich. Sobald Du einen Bildungsgutschein erhalten hast, sende ihn an uns.

3. Gutschein

Verkaufe Dich gut und überzeuge Deine*n Arbeitsvermittler*in. Du bekommst nach dem Agenturgespräch den Bildungsgutschein und sendest diesen uns zu.

4. Start

Wir füllen Deinen Bildungsgutschein aus und senden an die Agentur für Arbeit zurück. Du kannst mit der Weiterbildung starten!

Weiterbildung Social-Media Manager*in gefördert mit Bildungsgutschein und optional mit IHK-Zertifikat

Ein Social Media Manager*in ist eine Fachkraft, die für die Planung, Umsetzung, Analyse und Optimierung von Social-Media-Aktivitäten eines Unternehmens, einer Marke oder einer Organisation verantwortlich ist. Die Rolle ist vielseitig und erfordert sowohl kreative als auch analytische Fähigkeiten. Ein Social Media Manager*in ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens in der digitalen Welt. Durch seine Arbeit wird die Online-Präsenz gestärkt, Kundenbindung gefördert und die Markenwahrnehmung verbessert. Ein guter Social-Media-Manager*in ist sein Gewicht in Gold wert. Bist Du bereit, Dich beruflich weiterzuentwickeln? Kreativ zu arbeiten und einem Bereich mit Zukunft tätig zu sein? Kontaktiere uns und wir beraten Dich gern und beantworten Deine Fragen zu einer Weiterbildung bei uns.

Unsere Präsenz auf meinNOW

Social-Media Manager*in arbeiten oft flexibel, viele Tätigkeiten lassen sich auch aus dem Home-Office erledigen, was Dir die Möglichkeit gibt, eine gute Work-Life-Balance zu schaffen. Darüber hinaus bieten sich Dir als qualifizierter Social Media Manager*in ausgezeichnete berufliche Perspektiven. Die Nachfrage nach Experten in diesem Bereich steigt stetig, was sich auch finanziell auszahlt. Mit der richtigen Spezialisierung und Erfahrung sind Gehälter in höheren fünfstelligen oder sogar sechsstelligen Bereichen erreichbar.

In unserer Weiterbildung wirst Du Dich mit den aktuellen Tools und Techniken vertraut machen, sodass Du optimal auf die Anforderungen des Marktes vorbereitet bist. Du wirst sehen, welche Richtung Dir am besten liegt, um später erfolgreich durchzustarten.