100% gefördert mit Bildungsgutschein

Weiterbildung Online Marketing Vertiefung: Performance Marketing, Conversion Optimierung, Datenanlyse

Dauer: 1 Monat | Einstieg: nach Vereinbarung
Curriculum anfordern
100% gefördert / kostenlos

Mit Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter. Wir unterstützen Dich bei der Beantragung des Bildungsgutscheins.

Mit Dozenten aus der Praxis

Unsere engagierten Fach- und Erfahrungsexpert*innen aus der Praxis bereiten Dich praxisnah und zielgerichtet auf deine neue berufliche Zukunft vor.

100% online

Unsere engagierten Fach- und Erfahrungsexpert*innen unterrichten zu 100% online, du lernst dabei online Tools kennen und wie online gearbeitet wird.

Die Weiterbildung Online Marketing Vertiefung ist 100 % kostenlos mit dem Bildungsgutschein

Vertiefungsmodul Performance Marketing, Conversion Optimierung, Datenanalyse als Teil der 5 monatigen Weiterbildung Online Marketing und Social Media Marketing Manager*in

Dauer 5 Monate

Die zertifizierte Weiterbildung Online Marketing und Social Media  Manager*in besteht aus 5 aufeinander aufbauenden Modulen und dauert 5 Monate (900 UE) inklusive selbstorganisierten Projekttagen.

Familienfreundliche Lernzeiten

Von 08:30 bis 13:30 Uhr lernst du mit unseren Dozent*innen – abwechslungsreich, interaktiv und praxisnah. Zwischen 14:30 und 16:30 Uhr nutzt du die Zeit zum eigenständigen Üben, Vertiefen und Anwenden des Gelernten.

Referenzprojekte

Im Verlauf der 5 Module entwickelst, präsentierst und reflektierst du ein individuelles Referenzprojekt. Dabei wendest du zentrale Skills des Online und Social Media Marketings an.

 

Gestalte Digitale Sichtbarkeit – Mit der Weiterbildung im Online und Socila Media Marketing

Du möchtest dich beruflich weiterentwickeln, neu orientieren oder in ein zukunftsrelevantes Berufsfeld einsteigen?

Mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder Jobcenter kannst du kostenfrei starten und dich für gefragte Rollen im digitalen Marketing qualifizieren.

Warum eine Weiterbildung im Bereich Online Marketing?

Digitale Sichtbarkeit, gezielte Zielgruppenansprache und datenbasierte Kampagnen sind heute entscheidend für den Erfolg von Unternehmen – branchenübergreifend. Markenkommunikation verlagert sich zunehmend in digitale Kanäle, und der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Online- und Social Media Marketing wächst stetig.

In dieser Weiterbildung entwickelst du praxisnahes Know-how in allen relevanten Bereichen: von Performance Marketing, SEO/SEA, Content-Strategie, Social Media Management, bis hin zu Kampagnenanalyse und Conversion-Optimierung. Du lernst, wie du digitale Marketingprozesse strategisch planst, wirkungsvoll umsetzt und kontinuierlich optimierst.

Mit deinem neu erworbenen Fachwissen bist du in der Lage, moderne Online-Marketingmaßnahmen zu konzipieren, auszuwerten und kanalübergreifend auf unternehmerische Ziele auszurichten – ob als Spezialist*in für Kampagnenmanagement, Social Ads oder datengetriebene Customer Journeys.

Werde zur treibenden Kraft im digitalen Marketing – mit der Online Marketing Vertiefung.

Deine Vorteile auf einen Blick – mit der Weiterbildung im Online & Social Media Marketing

📊 Hohe Nachfrage

Digitale Sichtbarkeit ist heute geschäftskritisch – in nahezu jeder Branche. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die Online-Marketingstrategien entwickeln, digitale Kanäle bespielen und messbare Erfolge erzielen, wächst kontinuierlich. Mit deinem Know-how wirst du zur gefragten Expertin bzw. zum gefragten Experten im digitalen Marketing.

🔄 Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Ob im E-Commerce, im Dienstleistungssektor, in Agenturen, Start-ups oder im öffentlichen Bereich – deine Fähigkeiten im Online- und Social Media Marketing sind vielseitig einsetzbar. Du arbeitest in Bereichen wie Content-Management, Performance Marketing, Social Media Kommunikation oder Digital Campaigning – als Teil agiler Teams oder in leitender Funktion.

🚀 Attraktive Karrierechancen

Mit dieser Weiterbildung eröffnest du dir berufliche Perspektiven in einem dynamischen, zukunftsorientierten Umfeld. Du qualifizierst dich für Positionen als Einsteiger wie:

  • Junior Online Marketing Manager*in

  • Junior Performance Marketing Spezialist*in

  • Junior Social Media Manager*in

  • Junior Digital Campaign Manager*in

  • Berater*in für digitale Markenstrategie

Deine praxisnahen Kompetenzen machen dich anschlussfähig für strategische Rollen in der digitalen Kommunikation und im datenbasierten Marketing.

Für wen ist die Weiterbildung Online Marketing und Social Media Manager*in geeignet?

Ist die Weiterbildung im Online & Social Media Marketing das Richtige für dich?

  • Du möchtest nicht nur zuschauen, wie sich Kommunikation verändert – du willst sie aktiv mitgestalten.

  • Du interessierst dich für digitale Strategien, zielgerichtete Kampagnen, neue Plattformtrends und Tools – und gleichzeitig für die Interaktion mit Menschen.

  • Du willst dich für verantwortungsvolle Rollen im digitalen Marketing qualifizieren – z. B. im Content Management, Performance Marketing, Community Management oder in der strategischen Kommunikation.

  • Du bist bereit, Zeit und Fokus zu investieren, um dich in einem intensiven, praxisorientierten Lernprozess weiterzuentwickeln.

👉 Wenn du innerlich mit Ja antwortest, dann ist diese Weiterbildung im Online & Social Media Marketing genau dein nächster Schritt.
Starte jetzt – und mach dich bereit für eine digitale Karriere mit Zukunft!

Teilnahmevoraussetzung ist, dass du eine der folgenden Kriterien erfüllst:

  • mindestens 3 Jahre Berufserfahrung ODER
  • abgeschlossene Berufsausbildung ODER
  • abgebrochenes Studium ODER
  • abgeschlossenes Studium
Starte jetzt!

Curriculum anfordern


Wir beraten Dich gern

In 4 Schritten zu Deinem Bildungsgutschein

1. Beratung

Wir geben Dir Informationen über unsere Weiterbildung und erklären die nächsten Schritte, um Bildungsgutschein zu bekommen.

2. Termin

Bespreche Deine Weiterbildungschancen und begründe die Wichtigkeit Deiner Weiterbildung für Dich. Sobald Du einen Bildungsgutschein erhalten hast, sende ihn an uns.

3. Gutschein

Verkaufe Dich gut und überzeuge Deine*n Arbeitsvermittler*in. Du bekommst nach dem Agenturgespräch den Bildungsgutschein und sendest diesen uns zu.

4. Start

Wir füllen Deinen Bildungsgutschein aus und senden an die Agentur für Arbeit zurück. Du kannst mit der Weiterbildung starten!

Was du in dem Modul : Online-Marketing Vertiefung: Performance Marketing, Conversion Optimierung, Datenanalyse lernst

In praxisorientierten Modulen entwickelst du Kompetenzen in folgenden Bereichen:

📊 Performance Marketing & Conversion-Optimierung

Du lernst, wie du zielgerichtete Kampagnen im Performance Marketing konzipierst, steuerst und optimierst. Dabei arbeitest du mit Google Ads, führst strukturierte A/B-Tests durch und entwickelst Strategien zur Steigerung von Conversions entlang der gesamten Customer Journey.

📈 Digitale Analyse & Tracking

Du erhältst umfassendes Wissen im Einsatz zentraler Analysetools wie Google Analytics 4, Google Tag Manager und der Google Search Console. Du verstehst, wie digitale Touchpoints messbar gemacht werden, richtest Tracking-Setups ein, interpretierst KPIs und erstellst datenbasierte Dashboards für strategische Entscheidungen.

🧩 Kampagnenstrategie & kanalübergreifende Planung

Du entwickelst die Fähigkeit, Kampagnen systematisch zu planen, Ziele zu definieren und digitale Maßnahmen messbar zu verankern. Dabei verbindest du Performance-Denken mit konzeptioneller Klarheit und lernst, wie du verschiedene Marketingmaßnahmen zu einer schlüssigen Gesamtstrategie zusammenführst.

🧠 Conversion-Optimierung, Usability & Verkaufspsychologie

Du analysierst Nutzerverhalten mit Hilfe von Tools wie Hotjar oder Mouseflow, führst Usability-Tests durch und setzt Erkenntnisse aus der Verkaufspsychologie ein, um Nutzererlebnisse zu verbessern und Conversion Rates gezielt zu steigern.

🛠️ Projektarbeit & Umsetzungskompetenz

An mehreren Projekttagen arbeitest du praxisnah an echten Aufgabenstellungen: Du entwickelst Kampagnenkonzepte, überprüfst bestehende Tracking-Implementierungen, setzt Dashboards auf und präsentierst Optimierungsvorschläge – alles auf professionellem Niveau.

🎯 Typische Tätigkeitsfelder nach der Weiterbildung

Die Einsatzmöglichkeiten nach der Weiterbildung sind vielseitig und richten sich an daten- und performanceorientierte Rollen im digitalen Marketingumfeld. Du übernimmst Aufgaben wie:

  • Planung und Steuerung von Google Ads-Kampagnen

  • Entwicklung und Umsetzung von Tracking-Konzepten

  • Analyse und Interpretation von Performance-Kennzahlen (KPIs)

  • Erstellung und Pflege von Marketing-Dashboards

  • Durchführung von A/B-Tests und Conversion-Optimierung

  • Analyse und Verbesserung der Nutzerführung (Usability)

  • Ableitung datenbasierter Strategien zur Kampagnenoptimierung

🧭 Einsatzfelder im Performance Marketing & der datengetriebenen Optimierung

Expert*innen im Bereich Performance Marketing, Conversion Optimierung und Datenanalyse sind in zahlreichen Branchen und Organisationstypen tätig, in denen digitale Sichtbarkeit, datenbasierte Entscheidungen und effizientes Marketing gefragt sind.

Mögliche Einsatzfelder:

  • Unternehmen und Agenturen: E-Commerce-Anbieter, Marketing- und Media-Agenturen, Start-ups, Markenhersteller, Digitalabteilungen von KMU und Konzernen

  • Öffentlicher Sektor: Institutionen mit Digitalisierungsauftrag wie Hochschulen, Verwaltungen, Bildungswerke, Jobcenter oder Ministerien (z. B. im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Online-Kommunikation)

  • Bildung & Weiterbildung: Anbieter digitaler Lernplattformen, EdTechs, Projektträger und Fachstellen mit Fokus auf digitales Marketing oder Nutzergewinnung

  • Non-Profit & NGOs: Organisationen mit Kommunikations- und Spendenkampagnen, Initiativen für digitale Teilhabe, Social Marketing

  • Gesundheit & Soziales: Einrichtungen, die digitale Informationskampagnen oder barrierefreie Onlineangebote aufbauen (z. B. E-Health-Projekte, Patientenportale)

  • Kultur & Medien: Digitale Kommunikation in Verlagen, Kulturinstitutionen, Veranstaltungsmanagement oder datengetriebene Kampagnen in der Medienbranche

  • Umwelt & Nachhaltigkeit: GreenTech, Mobilitätslösungen, NGOs oder Start-ups, die ihre Zielgruppen digital ansprechen und aktivieren

🧠 Kompetenzprofil im Bereich Performance Marketing, Conversion & Analyse

📚 Wissen

Du entwickelst ein umfassendes Verständnis für digitales Marketing im Spannungsfeld zwischen Strategie, Technologie und Nutzerverhalten. Du kennst zentrale Begriffe, Metriken und Konzepte aus dem Performance Marketing, dem Conversion-Tracking, der KPI-Analyse und dem datengetriebenen Kampagnenmanagement.

💬 Haltung

Du verinnerlichst ein analytisches und zielorientiertes Mindset, das Nutzerzentrierung, Transparenz, Effizienz und kontinuierliche Optimierung ins Zentrum stellt. Du lernst, Entscheidungen auf Basis valider Daten zu treffen, dabei ethische Aspekte (z. B. Datenschutz, Nutzerfairness) zu berücksichtigen und mit Empathie auf Zielgruppen einzugehen.

🛠️ Methodik

Du arbeitest mit einem breiten Spektrum an Tools und Methoden:
Von Google Ads und A/B-Testing über Google Analytics 4, Tag Manager und Search Console bis hin zu Heatmaps, Conversion-Funnels und Tracking-Konzepten. Du lernst praxisbewährte Strategien der Optimierung, Visualisierung und Berichterstattung anzuwenden – fundiert, systematisch und datenbasiert.

🧱 Strukturverständnis

Du erkennst, welche externen und internen Faktoren den Erfolg digitaler Marketingmaßnahmen beeinflussen: Budgetverteilung, Plattform-Logiken, Datenschutz-Rahmen, technische Infrastrukturen, Zielgruppendynamiken oder interne Entscheidungsprozesse. Du lernst, diese Kontexte aktiv zu analysieren und in deinen Kampagnenstrategien zu berücksichtigen.

Mit dieser Weiterbildung wirst du zur treibenden Kraft für datengestützte Marketingprozesse – analytisch, wirksam und strategisch vernetzt.
👉 Starte jetzt durch – in ein Berufsfeld mit Zukunft.

📈 Hohe Nachfrage und berufliche Perspektive

Performance Marketing ist weit mehr als das Schalten von Anzeigen – es ist ein datengetriebener, strategischer Ansatz zur kontinuierlichen Optimierung von Marketingmaßnahmen. Unternehmen aller Branchen suchen verstärkt nach Fachkräften, die digitale Marketingprozesse ganzheitlich verstehen, datenbasiert steuern und entlang der Customer Journey messbar erfolgreich machen.

Ob in E-Commerce, Unternehmenskommunikation, Werbung, öffentlicher Kommunikation oder digitaler Produktvermarktung – gefragt sind Menschen, die KPIs interpretieren können, Tracking-Setups professionell aufbauen, Conversion-Rates steigern und digitale Marketingkanäle wirtschaftlich und wirksam orchestrieren.

⚙️ Zahlen treffen auf Strategie

Im Berufsfeld Performance Marketing kommen Analytik, Strategie und digitale Kommunikation zusammen. Als Spezialist*in für Performance und Optimierung steuerst du kanalübergreifende Kampagnen, analysierst Nutzerverhalten, entwickelst Optimierungskonzepte und unterstützt Unternehmen dabei, ihre digitale Sichtbarkeit gezielt zu steigern.

Du beherrschst Tools wie Google Ads, Google Analytics 4, Tag Manager oder Hotjar, arbeitest mit Kennzahlen, Dashboards und A/B-Tests, und entwickelst aus Daten konkrete Maßnahmen. Gleichzeitig denkst du strategisch: Du planst Kampagnen mit Blick auf Unternehmensziele, Budget und Zielgruppenverhalten.

🚀 Dein Arbeitsalltag: datengetrieben, zielorientiert, nutzerzentriert

Als Expert*in für Performance Marketing & Conversion Optimierung:

  • analysierst du komplexe Datenmodelle und leitest daraus klare Marketingentscheidungen ab,

  • setzt du Testverfahren ein, um Webseiten, Funnels oder Anzeigenformate systematisch zu verbessern,

  • sorgst du dafür, dass Teams und Stakeholder Erfolge transparent nachvollziehen können,

  • verbindest du technologisches Verständnis mit kommunikativer Kompetenz,

  • und gestaltest du Marketingprozesse so, dass sie effizient, lernorientiert und nutzerzentriert funktionieren.

Fazit: Mit dieser Weiterbildung baust du ein zukunftssicheres Kompetenzprofil auf – fundiert in Datenanalyse, stark in der Strategie und wirksam in der Umsetzung.
👉 Steig jetzt ein – in ein Berufsfeld mit hoher Nachfrage und vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten.

FAQ zum Modul Online-Marketing Vertiefung

Was macht ein Online Marketing Manager*in mit Performance, Conversion Optimierung und Datenanalyse Kenntnissen?

Expert*innen im Performance Marketing gestalten digitale Marketingprozesse an der Schnittstelle von Strategie, Technologie und Nutzerverhalten.
Sie analysieren Daten und Zielgruppenbedarfe, entwickeln kanalübergreifende Kampagnenstrategien, implementieren Tracking- und Analyse-Tools, optimieren die Customer Journey und steigern Conversion Rates – mit analytischem Blick, systematischer Vorgehensweise und fundierten Methoden.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für die Teilnahme genügt eine der folgenden Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium
  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • abgebrochenes Studium
  • mindestens 3 Jahre Berufserfahrung

Wichtig sind außerdem Interesse an Online Marketing sowie die Bereitschaft, sich auf einen intensiven Lernprozess einzulassen. Dies ist ein Vertiefungsmodul.

Wie lange dauert die Weiterbildung?

Die Weiterbildung umfasst 5 Module in 5 Monaten, mit insgesamt 900 Unterrichtseinheiten (UE) inklusive begleiteter Projektarbeit. Dies ist ein Vertiefungsmodul und dauert 1 Monat und baut auf anderen Modulen innerhalb dieser Weiterbidlung auf. 

Wie ist die Weiterbildung aufgebaut?

Die Weiterbildung gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Module:

Modul 1: Online-Marketing

Modul 2: Social-Media Management

Modul 3: Digital Content Creation

Modul 4: Performance Marketing, Conversion und Usability

Modul 5: Social Recruiting, Community Management

Welche Zertifikate kann ich erwerben?

Nach Abschluss erhältst du das Zertifikat “Online Marketing und Social Media Manager*in”.

Ist die Weiterbildung förderfähig?

Ja. Die Teilnahme ist zu 100 % kostenfrei mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Wir unterstützen dich umfassend beim Antragsprozess.

Wie läuft der Unterricht ab?

Der Unterricht findet vollständig online statt. Die Lernzeiten sind familienfreundlich strukturiert: 08:30–13:30 Uhr: Live-Unterricht im virtuellen Seminarraum

14:30–16:30 Uhr: Selbstorganisierte Lernzeit für Vertiefung und Projektarbeit

Wie groß sind die Lerngruppen?

Die Weiterbildung findet in Gruppen von maximal 12 Teilnehmenden statt. So entsteht ein intensives Lernsetting mit persönlichem Austausch und individueller Begleitung.

Was ist das Referenzprojekt?

In jedem Modul arbeitest du an einem selbstgewählten digitalem Projekt. Du entwickelst es entlang der Modulthemen weiter, präsentierst Zwischenergebnisse und reflektierst die Umsetzung gemeinsam mit der Gruppe und den Dozent*innen.

Welche beruflichen Perspektiven habe ich nach der Weiterbildung?

Nach der Weiterbildung kannst du in verschiedenen Rollen im digitalen Marketing tätig werden. Speziel dises Modul befähigt Dich – z. B. als Performance Marketing Manager*in, Conversion Optimization Specialist, Digital Campaign Manager*in, Data-Driven Marketing Analyst, SEA/SEO-Strateg*in oder Digital Marketing Consultant.
Je nach Vorqualifikation eröffnen sich dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten – in Agenturen, Start-ups, KMU, Konzernen oder im öffentlichen und gemeinnützigen Bereich. Ob strategische Planung, operative Umsetzung oder datenbasierte Optimierung: Deine Kompetenzen sind gefragt. Als Einsteiger kannst du dich auf Stellen mit der Junior oder Einsteiger Bezeichnung bewerben.

Kann ich die Weiterbildung berufsbegleitend machen?

Die Weiterbildung ist intensiv und erfordert verbindliche Lernzeiten. Eine parallele Berufstätigkeit in Vollzeit ist nicht empfohlen. Geringfügige Beschäftigungen oder Übergangsphasen lassen sich gut integrieren.

Wie kann ich mich anmelden?

Du kannst dich direkt über unsere Website anmelden. Nach deiner Anmeldung beraten wir dich persönlich, helfen dir beim Bildungsgutschein-Antrag und begleiten dich bis zum Kursstart.