100% gefördert mit Bildungsgutschein

Weiterbildung Online Marketing und Social Media Manager*in

Dauer: 5 Monate | Einstieg: nach Vereinbarung
Zur Beratung
100% gefördert / kostenlos

Mit Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter. Wir unterstützen Dich bei der Beantragung des Bildungsgutscheins.

Mit Dozenten aus der Praxis

Lerne täglich mit Dozenten aus der Praxis. Jeden Tag vermitteln die Dozenten neues Wissen und beantworten Deine Fragen.

100% online

Du lernst ortsunabhängig remote in einem virtuellen Klassenzimmer in einer Gruppe mit max. 12 Teilnehmenden.

Hardware & Zertifizierungen

In der Weiterbildung Online Marketing und Social Media Manger*in bekommst du ein von unserer Akademie für digitale Zukunft ausgestelltes Zertifikat. Ein Laptop gibt es gratis dazu.

Dauer 5 Monate (900 UE)

Die Weiterbildung besteht aus 5 Modulen. Jedes Modul dauert 4 Wochen (180 UE).

Familienfreundliche Lernzeiten

Von 08:30 bis 13:30 Uhr lernst Du neue Themen mit dem Dozenten. Von 14:30 bis 16:30 Uhr bearbeitest Du die Aufgaben im betreuten Selbstlernen.

20 Projekttage / 5 Referenzprojekte

In jedem Modul bereitest Du ein Projekt vor. In der gesamten Weiterbildung realisierst Du selbstständig 5 Referenzprojekte.

Ziel der Weiterbildung Online-Marketing und Social Media Manager*in

Die Weiterbildung qualifiziert dich für strategisches und praxisnahes Online-Marketing – mit Fokus auf Social Media, Content Creation, Performance Marketing und Social Recruiting. Du lernst, wie du Zielgruppen analysierst, wirksame Kampagnen entwickelst, plattformspezifischen Content erstellst und digitale Kommunikation messbar machst.

KI-gestützte Tools, Redaktionsplanung, SEO-Grundlagen und Community Management runden dein Profil ab. Nach dem Abschluss bist du in der Lage, Marketingprozesse digital zu gestalten und Unternehmen sichtbar zu machen – kreativ, analytisch und zukunftsorientiert.

Optional ergänzbar mit IHK-Zertifikat, E-Commerce, Onlineshop Administrator und agilem Projektmanagement.

Für wen ist die Weiterbildung Online-Marketing- und Social Media Manager*in geeignet

Teilnahmevoraussetzungen – Weiterbildung Online Marketing & Social Media Manager:in

Die Weiterbildung zum/zur Online Marketing Manager:in und Social Media Manager:in richtet sich an Hochschulabsolvent:innen mit und ohne Berufserfahrung, Quereinsteiger:innen – mit oder ohne Studienabschluss – sowie an Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mehrjähriger Berufserfahrung.

Sie eignet sich ideal für alle, die sich im Bereich digitales Marketing und Social Media professionell weiterentwickeln und in einem wachsenden, kreativen Berufsfeld durchstarten möchten.

Du kannst teilnehmen, wenn du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:

  • mindestens drei Jahre Berufserfahrung

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung

  • ein abgebrochenes Studium

  • ein abgeschlossenes Studium (z. B. Bachelor oder Master)

Starte jetzt!

Curriculum anfordern


Wir beraten Dich gern

In 4 Schritten zu Deinem Bildungsgutschein

1. Beratung

Wir geben Dir Informationen über unsere Weiterbildung und erklären die nächsten Schritte, um Bildungsgutschein zu bekommen.

2. Termin

Bespreche Deine Weiterbildungschancen und begründe die Wichtigkeit Deiner Weiterbildung für Dich. Sobald Du einen Bildungsgutschein erhalten hast, sende ihn an uns.

3. Gutschein

Verkaufe Dich gut und überzeuge Deine*n Arbeitsvermittler*in. Du bekommst nach dem Agenturgespräch den Bildungsgutschein und sendest diesen uns zu.

4. Start

Wir füllen Deinen Bildungsgutschein aus und senden an die Agentur für Arbeit zurück. Du kannst mit der Weiterbildung starten!

Weiterbildung Online-Marketing und Social-Media Manager*in gefördert mit Bildungsgutschein

Ein/e gute/r Online Marketing Manager:in oder Social Media Manager:in ist heute sein/ihr Gewicht in Gold wert. Doch was macht diese Berufe so wertvoll?

Beide Rollen spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Kommunikation von Unternehmen. Online Marketing Manager:innen planen, steuern und optimieren digitale Marketingstrategien – von SEO und SEA über E-Mail-Marketing bis hin zu Performance-Kampagnen. Social Media Manager:innen gestalten die Präsenz von Marken in sozialen Netzwerken, entwickeln Content-Strategien, bauen Communitys auf und analysieren die Interaktionen mit der Zielgruppe.

Dabei ist es essenziell, ein ganzheitliches Verständnis für die verschiedenen digitalen Kanäle und Tools zu entwickeln. Selbst wenn du dich auf einen Schwerpunkt wie z. B. Social Media, Suchmaschinenmarketing oder Content-Erstellung spezialisierst, wirst du lernen, wie alle Bereiche ineinandergreifen und erfolgreiche Kampagnen gemeinsam wirken.

In unserer Weiterbildung zur Online Marketing Manager:in und Social Media Manager:in vermitteln wir dir genau diese umfassenden Kenntnisse – praxisnah, aktuell und mit Fokus auf deine individuelle Entwicklung.

Ein weiterer Vorteil: Viele Tätigkeiten in diesen Berufen sind ortsunabhängig und bieten flexible Arbeitszeitmodelle. Ob im Homeoffice, remote oder hybrid – diese Flexibilität ermöglicht dir nicht nur produktives Arbeiten, sondern auch eine ausgeglichene Work-Life-Balance.

Als qualifizierte*r Online Marketing Manager:in oder Social Media Manager:in eröffnen sich dir hervorragende berufliche Perspektiven. In einer zunehmend digitalen Geschäftswelt setzen Unternehmen verstärkt auf datengetriebenes Marketing, gezielte Online-Kampagnen und professionelle Markenkommunikation in sozialen Netzwerken – und suchen dafür gut ausgebildete Fachkräfte.

Die Nachfrage nach Expert:innen in diesen Bereichen wächst stetig – und damit auch deine Karrierechancen. Ob im E-Commerce, in Agenturen, Start-ups oder etablierten Unternehmen: Digitales Marketing und Social Media Management sind zentrale Erfolgsfaktoren. Auch finanziell bietet sich dir eine attraktive Zukunft – mit entsprechender Spezialisierung und Erfahrung sind Gehälter im höheren fünfstelligen Bereich möglich.

In unserer Weiterbildung vermitteln wir dir praxisnah alle wichtigen Tools, Plattformen und Strategien – von SEO, SEA, Content- und E-Mail-Marketing über Social Media Management bis hin zu Performance-Auswertungen. Du findest heraus, ob deine Stärken eher im kreativen Bereich, in der Strategieentwicklung oder in der Analyse liegen – und kannst dich gezielt positionieren, um erfolgreich in diesem spannenden Berufsfeld durchzustarten.

Bekommst Du einen Bildungsgutschein für 9 Monate und möchtest einen IHK Zertifikat oder Du bist an einer noch kürzeren Weiterbildung interessiert?

Entdecke unsere Bildungsangebote mit kürzerer oder längerer Zeit

FAQ zur Weiterbildung Online-Marketing und Social-Media Manager*in

Was macht ein Online-Marketing und Social-Media Manager*in?

Online Marketing- und Social Media Manager*innen gestalten digitale Kommunikations- und Markenprozesse an der Schnittstelle von Strategie, Technologie und Zielgruppenansprache.
Sie analysieren Markt- und Nutzerbedarfe, moderieren Community-Dialoge, entwickeln kanalübergreifende Marketingstrategien, führen neue Tools und Formate ein, begleiten digitale Kampagnen und stärken die Online-Präsenz von Unternehmen – mit kreativer Haltung, datenbasierter Struktur und einem modernen Methodenmix.

Sie verbinden analytisches Denken mit gestalterischer Kompetenz und wirken aktiv daran mit, Marken sichtbar, relevant und interaktiv erlebbar zu machen – auf Social Media, in Suchmaschinen, im Content Marketing und im digitalen Dialog mit Kund*innen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für die Teilnahme genügt eine der folgenden Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium
  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • abgebrochenes Studium
  • mindestens 3 Jahre Berufserfahrung

Wichtig sind außerdem Interesse an digitaler Transformation sowie die Bereitschaft, sich auf einen intensiven Lernprozess einzulassen.

Wie lange dauert die Weiterbildung?

Die Weiterbildung umfasst 5 Module in 5 Monaten, mit insgesamt 900 Unterrichtseinheiten (UE) inklusive begleiteter Projektarbeit.

Wie ist die Weiterbildung aufgebaut?

Die Weiterbildung gliedert sich in fünf aufeinander aufbauende Module:

Modul 1: Online-Marketing

Modul 2: Social-Media Management

Modul 3: Digital Content Creation

Modul 4: Performance Marketing, Conversion und Usability

Modul 5: Social Recruiting, Community Management

Welche Zertifikate kann ich erwerben?

Nach Abschluss erhältst du das Zertifikat “Online Marketing und Social Media Manager*in”.

Ist die Weiterbildung förderfähig?

Ja. Die Teilnahme ist zu 100 % kostenfrei mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Wir unterstützen dich umfassend beim Antragsprozess.

Wie läuft der Unterricht ab?

Der Unterricht findet vollständig online statt. Die Lernzeiten sind familienfreundlich strukturiert: 08:30–13:30 Uhr: Live-Unterricht im virtuellen Seminarraum

14:30–16:30 Uhr: Selbstorganisierte Lernzeit für Vertiefung und Projektarbeit

Wie groß sind die Lerngruppen?

Die Weiterbildung findet in Gruppen von maximal 12 Teilnehmenden statt. So entsteht ein intensives Lernsetting mit persönlichem Austausch und individueller Begleitung.

Was ist das Referenzprojekt?

In jedem Modul arbeitest du an einem selbstgewählten Projektthema. Du entwickelst es entlang der Modulthemen weiter, präsentierst Zwischenergebnisse und reflektierst die Umsetzung gemeinsam mit der Gruppe und den Dozent*innen.

Welche beruflichen Perspektiven habe ich nach der Weiterbildung?

Nach der Weiterbildung kannst du in verschiedenen Rollen im digitalen Marketing und der digitalen Kommunikation einsteigen:

Online-Marketing & Performance

  • Online Marketing Manager*in

  • Performance Marketing Manager*in

  • SEA/SEO Specialist

  • Digital Marketing Manager*in

  • Growth Marketing Manager*in

  • Conversion Managerin / Conversion-Optimiererin

  • Marketing Automation Specialist (mit KI-Bezug)

Social Media & Community Management

  • Social Media Manager*in

  • Content & Community Manager*in

  • Social Media Redakteur*in

  • Online-Kommunikationsmanager*in

  • Brand Community Specialist

  • Influencer Marketing Manager*in

  • Social Media Advertising Expert

Content Creation & Storytelling

  • Content Marketing Manager*in

  • Digital Content Creator / Content Producer

  • Video-/Bildredakteur*in für Online-Marketing

  • Copywriterin / Texterin für digitale Kanäle

  • Multimedia Designer*in (mit Schwerpunkt Social Content)

  • KI-gestützte Content Specialist (z. B. für Bild- und Textgenerierung)

Employer Branding & Recruiting

  • Social Recruiting Specialist

  • Employer Branding Manager*in (digital)

  • HR Marketing Manager*in (mit Social Media Fokus)

  • Personalmarketing-Spezialist*in für Online-Kanäle

Kombinierte Rollen & neue Jobtitel

  • Digital Campaign Manager*in

  • Marketing Technologist (mit KI- und Automatisierungsfokus)

  • Digital Communications Consultant

  • Online-Strateg*in für KMU oder Non-Profits

  • Digital Creator & Freelancer

Je nach Deiner Erfahrung steigst Du eventuell zuerst als Junior bzw. Einsteiger ein. 
Je nach Vorqualifikation eröffnen sich dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen, Agenturen, Start-ups, Organisationen, Bildungseinrichtungen oder der öffentlichen Verwaltung.

Ob du digitale Kampagnen planst, Inhalte auf Social Media strategisch entwickelst, Marken digital positionierst oder die Performance von Werbemaßnahmen analysierst – mit deinen Kenntnissen in SEO, Social Media, Content Creation, KI-gestütztem Marketing und datenbasierter Kommunikation bist du bereit, die digitale Sichtbarkeit und Interaktion von Unternehmen gezielt mitzugestalten.

Kann ich die Weiterbildung berufsbegleitend machen?

Die Weiterbildung ist intensiv und erfordert verbindliche Lernzeiten. Eine parallele Berufstätigkeit in Vollzeit ist nicht empfohlen. Geringfügige Beschäftigungen oder Übergangsphasen lassen sich gut integrieren.

Wie kann ich mich anmelden?

Du kannst dich direkt über unsere Website anmelden. Nach deiner Anmeldung beraten wir dich persönlich, helfen dir beim Bildungsgutschein-Antrag und begleiten dich bis zum Kursstart.