Skip to main content

Kostenloses  Xing-Profil erstellen

  1. Gehe auf www.xing.com
  2. Klicke auf „Jetzt registrieren“
  3. Trage deine Daten ein: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Passwort
  4. Bestätige deine E-Mail-Adresse über den Link in der Bestätigungsmail
  5. Wähle aus:
      • „Ich bin auf Jobsuche“
      • Berufsfeld (z. B. „Marketing / PR“, „IT & Telekommunikation“)
      • Wunschstandort (z. B. Berlin, Remote)

Profil ausfüllen – Schritt für Schritt

 Berufliche Stationen / Studium

Unter „Werdegang“ → Aktuelle Tätigkeit trägst du ein:

die für dich relevante Daten.

Tipp: Xing zeigt diese Angaben auf deiner Startseite prominent an – formuliere sie klar & suchmaschinenfreundlich.

Über mich

Gehe zum Abschnitt „Über mich“, dort kannst du dich frei vorstellen:

Beispieltext: Ich nehme derzeit an einer zertifizierten Weiterbildung im Bereich E-Commerce & Online Marketing bei der Akademie für digitale Zukunft teil. Dabei erweitere ich meine Kenntnisse in Social Media, SEO/SEA, Performance Marketing, Content Creation und digitalen Tools wie Google Ads und WordPress.

Ich bin offen für neue Herausforderungen im digitalen Umfeld – insbesondere in Start-ups, Agenturen und Unternehmen, die Innovation leben.

Tipp: Halte den Text persönlich, aber klar. Du kannst auch Ziele erwähnen („Ich suche ab [Datum] eine Einstiegsposition…“).

Kenntnisse (Skills) hinzufügen

Unter „Kenntnisse“ kannst du einzelne Begriffe eintragen, z. B.:

  • Online Marketing
  • Social Media
  • SEO / SEA
  • E-Commerce
  • WordPress
  • Google Ads
  • E-Mail-Marketing
  • Content Creation
  • Canva
  • Teamfähigkeit

Tipp: Xing-Nutzer können dir diese Skills bestätigen – je häufiger ein Begriff auftaucht, desto sichtbarer wird er.

Weiterbildung und Auszeichnungen eintragen

Geh zu „Weiterbildung und Auszeichnungen“ und füge hinzu:

  • Name:Weiterbildung: E-Commerce & Online Marketing Manager:in
  • Jahr: [Start] – [Ende oder laufend]
  • Link: https://adz-weiterbildung.de/

Tipp: Auch wenn es keine Hochschule ist – dieser Abschnitt hilft Recruitern beim Matching.

Karrierewünsche angeben

  1. Gehe ins Menü „Deine Jobwünsche“ (unter deinem Profilbild > „Deine Jobwünsche“)
  2. Aktiviere „Ich bin aktiv auf Jobsuche“ 
  3. Fülle alle für dich relevante Punkte aus.

Nur Recruiter mit Premium-Konto sehen deine Wünsche – sie sind für andere Nutzer nicht öffentlich sichtbar.

Netzwerk aufbauen

  • Suche nach ehemaligen Kolleg:innen, Dozent:innen oder Teilnehmer:innen und sende Kontaktanfragen
  • Begründe bei Bedarf kurz deine Anfrage („Wir haben gemeinsam die Weiterbildung bei ADZ gemacht…“)

Jobsuche nutzen

  1. Klicke auf „Jobs finden“ oben im Menü
  2. Nutze Schlagworte wie:
    • „Online Marketing Einsteiger“
    • „Social Media Manager Junior“
    • „E-Commerce Assistant“
    • „Digital Marketing Trainee“
  3. Filtere nach Region, Branche, Berufserfahrung, Arbeitszeitmodell
  4. Es gibt auch KI Suche nach deinem Profil

Tipp: Xing blendet auch Jobs von kununu und anderen Partnern ein – gut für mehr Vielfalt.

Profil prüfen & aktualisieren

  • Klicke oben auf „ Profil “
  • Kontrolliere Rechtschreibung, Daten & Darstellung

Wie du einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit bekommst

  • Termin mit unserem Bildungsberater vereinbaren
  • Termin in der Agentur für Arbeit vereinbaren
  • Unser Angebot vorlegen und den Bildungsgutschein beantragen
  • Einsendung des Bildungsgutscheins an uns und Start Deiner Weiterbildung