Skip to main content
Teilnahme gefördert mit Bildungsgutschein (Bewilligung durch das zuständige Amt wird vorausgesetzt)

Weiterbildung Systemische Prozessbegleitung innerhalb der Weiterbildung Agile Coach & Leadership

Dauer: 1 Monat
Curriculum anfordern
förderfähig

Mit Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter. Wir unterstützen Dich bei der Beantragung des Bildungsgutscheins.

Mit Dozenten aus der Praxis

Lerne Systemische Prozessbegleitung von Fachexpert*innen des Netzwerks für Vielfalt und Agilität (NEVA). Mit viel Engagement, Praxiserfahrung und einem umfangreichen Methodenkoffer bringen sie Systemisches Betrachtungsweisen in Projekte, Organisationen und direkt in unsere Unterrichtsräume.

100% online

Lerne ortsunabhängig und flexibel in einem virtuellen Seminarraum – gemeinsam mit einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmenden aus verschiedenen Fach- und Praxisbereichen.

Die Weiterbildung Agile Coach & Leadership ist 100 % gefördert mit dem Bildungsgutschein

Vereinbare eine Beratung mit unserem Bildungsberater

Dauer 4 Wochen

Das Modul Systemische Prozessbegleitung dauert 4 Wochen (180 UE),  inklusive 4 Projekttage.

Familienfreundliche Lernzeiten

Von 08:30 bis 13:30 Uhr lernst du mit unseren Dozent*innen – abwechslungsreich, interaktiv und praxisnah. Zwischen 14:30 und 16:30 Uhr nutzt du die Zeit zum eigenständigen Üben, Vertiefen und Anwenden des Gelernten.

Referenzprojekte

Im Modul Systemische Prozessbegleitung entwickelst und erprobst du Methoden wie das Innere Team, Systems Maps und Auftragsklärungen, um zentrale Inhalte systemischer Prozessbegleitung in Teams und Organisationen praktisch anzuwenden.

 

Weiterbildung Systemische Prozessbegleitung

In diesem Modul lernst du, wie Teams und Organisationen durch systemisches Denken, professionelle Prozessbegleitung und agile Haltung wirksam gesteuert und entwickelt werden können. Du entdeckst, wie Wechselwirkungen, Beziehungen und Dynamiken das Handeln in Unternehmen prägen und wie du Veränderungsprozesse erfolgreich begleitest.

Warum eine Weiterbildung in Systemischer Prozessbegleitung?

Unternehmen stehen heute vor komplexen Herausforderungen. Starre Strukturen und klassische Methoden reichen oft nicht mehr aus. Systemische Prozessbegleitung bietet hier Antworten: Sie eröffnet neue Perspektiven auf Dynamiken in Teams und Organisationen, stärkt Selbstorganisation, Eigenverantwortung und die Wirksamkeit von Mitarbeitenden – und macht dich mit systemischem Verständnis zu einem gefragten Begleiter von Veränderungsprozessen.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen

Die Nachfrage nach Fachkräften mit systemischem und agilem Know-how ist hoch – die Chancen für berufliche Neuorientierung oder Aufstieg sind ausgezeichnet.

Für wen ist die Weiterbildung Agile Coach geeignet?

Die Agile Coach Ausbildung richtet sich an alle, die Veränderungsprozesse begleiten, agile Arbeitsweisen fördern und Teams auf ihrem Weg zu mehr Selbstorganisation, Zusammenarbeit und Wirksamkeit unterstützen möchten – ob in der Beratung, Bildung,  Personal- oder Organisationsentwicklung.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung ist, dass du eine der folgenden Kriterien erfüllst:

  • mindestens 3 Jahre Berufserfahrung ODER
  • abgeschlossene Berufsausbildung ODER
  • abgebrochenes Studium ODER
  • abgeschlossenes Studium
Starte jetzt!

Curriculum anfordern


Wir beraten Dich gern

In 4 Schritten zu Deinem Bildungsgutschein

1. Beratung

Wir geben Dir Informationen über unsere Weiterbildung und erklären die nächsten Schritte, um Bildungsgutschein zu bekommen.

2. Termin

Bespreche Deine Weiterbildungschancen und begründe die Wichtigkeit Deiner Weiterbildung für Dich. Sobald Du einen Bildungsgutschein erhalten hast, sende ihn an uns.

3. Gutschein

Verkaufe Dich gut und überzeuge Deine*n Arbeitsvermittler*in. Wenn Du sämtliche Voraussetzungen erfüllst und die Zustimmung seitens Amt erhälst, bekommst Du den Bildungsgutschein. Diesen sendest Du uns zu.

4. Start

Wir füllen Deinen Bildungsgutschein aus und senden an die Agentur für Arbeit zurück. Du kannst mit der Weiterbildung starten!

Was erwartet dich im Modul Systemische Prozessbegleitung?


Du erhältst ein praxisnahes Lernprogramm, das dein Verständnis für komplexe Systeme vertieft und deine Fähigkeiten als Agile Coach stärkt.

Systemisches Denken und Handeln

Lerne, Dynamiken, Abhängigkeiten und Muster in Teams und Organisationen zu erkennen. Systemisches Denken macht das Unsichtbare sichtbar und bildet die Grundlage für wirksames Coaching und agile Führung.


Haltung im Coaching-Prozess

Professionalisierung der eigenen Coaching-Haltung: Allparteilichkeit, Ressourcenorientierung, Wertschätzung, Nicht-Wissen, Kontextsensibilität, Selbstreflexion und Eigenverantwortung.

Auftragsklärung

Lerne Anliegen präzise zu erfassen, Ziele klar zu formulieren und Veränderungsprozesse strukturiert zu begleiten. Praktische Übungen stärken deine Selbstwirksamkeit und Kompetenz in der Prozesssteuerung.

Bedarfserhebung und -Analyse

Systemische Fragetechniken, das Innere Team und Systems Maps helfen dir, Muster sichtbar zu machen, neue Perspektiven zu eröffnen und Veränderungsprozesse nachhaltig zu begleiten.

Persönliche Potenziale / Lösungsstrategien

Reflektiere deine Stärken, entdecke dein IKIGAI und entwickle Strategien, wie du das Gelernte in deiner Rolle als Agile Coach direkt anwenden kannst.

Projekttage
Anwendungsorientierte Workshops: Entwicklung einer Systems Map, Durchführung der Intervention Inneres Team, Auftragsklärung und Transferplanung.

Methodenvielfalt im Modul Systemische Prozessbegleitung erleben

Die Weiterbildung kombiniert vielfältige Methoden und didaktische Zugänge. Das breite Spektrum an methodischen Formaten umfasst unter anderem:

  • Fachlich fundierte Inputs zu systemischem Denken, Prozessbegleitung und Coaching
  • Praxisnahe Übungen zu Systemisches Denken & Handeln, Dynamiken in Teams und Organisationen
  • Interaktive Gruppenübungen, selbstorganisierte Arbeitsphasen mit Peer-Learning und Reflexionsimpulsen
  • Übungen zur Haltung im Coaching-Prozess: Allparteilichkeit, Ressourcenorientierung, Wertschätzung, Kontextsensibilität
  • Auftragsklärung in Praxisübungen mit Rollenwechsel und Feedback
  • Bedarfserhebung und Analyse mit systemischen Fragetechniken, Innere Team-Übungen und Systems Maps
  • AQAL-Modell: Einführung, Praxisbeispiele und Gruppenübungen
  • Simulationen von Veränderungsprozessen, Musteranalyse und Hypothesenarbeit
  • Persönliche Potenziale / Lösungsstrategien: IKIGAI-Übungen, wachstumsorientiertes Feedback und Transferplanung
  • Projekttage: Umsetzung von Systems Map, Inneres Team, Auftragsklärung und Transferplanung
  • Reflexionsmethoden, Analyse- und Entscheidungstools zur Begleitung von Teams und Organisationen
  • Leitfragen, Planungsinstrumente und professionelle Materialien für Visualisierung, Dokumentation und Transfer
  • Digitale Tools für Übung, Visualisierung und Präsentation wie Miro, Prezi oder virtuelle Whiteboards
  • Mediale Impulse: Literatur, Videos, und methodisch strukturierte Leitmedien

Deine Karriere neu starten mit einer Weiterbildung in Systemischer Prozessbegleitung

Systemische Prozessbegleitung ist branchenübergreifend gefragt – besonders in Organisationen und Unternehmen, in denen ein Veränderungsprozess begleitet werden soll. 

Eine reflektierte Coaching-Haltung, die Kombination aus Auftragsklärung und einem ganzheitlich-systemischen Blick, ist für Veränderungsprozesse und die Haltung der Menschen unentbehrlich. Die Weiterbildung vermittelt dir zentrale Kompetenzen, die heute in nahezu allen Branchen gefragt sind.

Sie  qualifiziert dich für Rollen wie Agile Coach, Teamcoach oder Organisationsentwickler*in.

Wenn du dich beruflich neu orientieren möchtest, arbeitssuchend bist oder einen Bildungsgutschein nutzen kannst, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um mit dieser geförderten Weiterbildung neue Perspektiven zu schaffen.

Wenn du dich beruflich neu orientieren möchtest, arbeitssuchend bist oder einen Bildungsgutschein nutzen kannst, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um mit dieser geförderten Weiterbildung neue Perspektiven zu schaffen.

Du möchtest dich neu orientieren, bist arbeitssuchend, hast kürzlich eine Kündigung erhalten oder bekommst Bürgergeld? Prima, es gibt großartige Möglichkeiten deine berufliche Zukunft neu zu gestalten. Eine Weiterbildung im Agilen Projektmanagement könnte genau das Richtige für dich sein!

Nutze deine Chance – jetzt durchstarten!

Eine Weiterbildung in Systemischer Prozessbegleitung ist dein Schlüssel zu besseren Jobchancen, spannenden Karriereperspektiven und zukunftsfähigen Berufsfeldern.

Systemisches Arbeiten und Coaching-Kompetenzen sind in Organisationen heute gefragter denn je – besonders für die Begleitung von Veränderungsprozessen, agile Transformationen und nachhaltiger Teamentwicklung. 

FAQ zur Weiterbildung Agiles Projektmanagement

Wer kann an der Weiterbildung teilnehmen?

Die Weiterbildung richtet sich an alle, die sich beruflich neu orientieren, weiterentwickeln oder in agilen Berufsfeldern durchstarten möchten. Voraussetzungen sind entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung, ein Studium (abgeschlossen oder abgebrochen) oder mindestens drei Jahre Berufserfahrung.

Was kostet die Teilnahme an der Weiterbildung?

Die Teilnahme ist bei Vorliegen eines Bildungsgutscheins der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100 % gefördert und somit für dich kostenlos. Wir unterstützen dich gerne bei der Beantragung.

Wie lange dauert die Weiterbildung?

Das Modul Systemischer Prozessbegleitung dauert vier Wochen und umfasst 180 Unterrichtseinheiten.

Wie ist der Tagesablauf organisiert?

Du lernst von 08:30 bis 13:30 Uhr mit der Gruppe und den Dozent*innen im Online-Seminar. Von 14:30 bis 16:30 Uhr vertiefst du das Gelernte im Selbststudium.

Findet die Weiterbildung online statt?

Ja, die Weiterbildung ist 100 % online. Du lernst ortsunabhängig in einem virtuellen Seminarraum in einer kleinen, interdisziplinären Gruppe mit max. 12 Teilnehmende.

Was sind die Inhalte der Weiterbildung?

Du lernst unter anderem:

  • Die Grundlagen systemischen Denkens und Handelns für Coaching, Führung und Organisationsentwicklung
  • Haltung im Coaching-Prozess: Allparteilichkeit, Ressourcenorientierung, Wertschätzung, Nicht-Wissen, Kontextsensibilität und Selbstreflexion
  • Auftragsklärung: Anliegen erfassen, Ziele formulieren, Selbstwirksamkeit stärken
  • Bedarfserhebung und -Analyse: Systemische Fragetechniken, AQAL-Modell, Inneres Team (Schulz von Thun), Systems Maps (Systems Thinking)
  • Persönliche Potenziale und Lösungsstrategien: IKIGAI, Wachstumsorientiertes Feedback, individuelle Transferplanung
  • Praxisprojekte: Entwicklung einer Systems Map, Durchführung einer Inneres-Team-Intervention, Auftragsklärung und Transferplanung

Welche Methoden werden eingesetzt?

Die Weiterbildung kombiniert fachlich fundierte Inputs, Gruppenübungen, Fallbeispiel, Simulationen, Peer-Learning, kreative Reflexionsformate und moderne Tools wie Miro als Whiteboard für Interventionen.

Welche beruflichen Perspektiven habe ich danach?

Mit dieser Weiterbildung qualifizierst du dich in Rollen wie Agile Coach, Teamentwickler*in – insbesondere in Bereichen wie Organisationsentwicklung, Personalmanagement (HR), Bildung, Coaching, Beratung oder  Trainer*in oder Change Facilitator.

Kann ich die Weiterbildung berufsbegleitend machen?

Die Weiterbildung ist intensiv und erfordert verbindliche Lernzeiten. Eine parallele Berufstätigkeit in Vollzeit ist nicht empfohlen. Geringfügige Beschäftigungen oder Übergangsphasen lassen sich gut integrieren.

Wie kann ich mich anmelden?

Du kannst dich direkt über unsere Website anmelden. Nach deiner Anmeldung beraten wir dich persönlich, helfen dir beim Bildungsgutschein-Antrag und begleiten dich bis zum Kursstart.

Wie du einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit bekommst

  • Termin mit unserem Bildungsberater vereinbaren
  • Termin in der Agentur für Arbeit vereinbaren
  • Unser Angebot vorlegen und den Bildungsgutschein beantragen
  • Einsendung des Bildungsgutscheins an uns und Start Deiner Weiterbildung