Skip to main content

Was macht ein Online Marketing & Social Media Manager – und warum ist die Kombination so wertvoll?

Die digitale Kommunikation ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen – egal ob E-Commerce-Start-up oder mittelständisches Dienstleistungsunternehmen.

Wer seine Marke sichtbar machen, Reichweite aufbauen und gezielt Kunden gewinnen will, braucht Profis, die Online-Marketing-Strategien mit Social Media-Kompetenz vereinen. Genau hier kommt der Online-Marketing und Social Media Manager ins Spiel.

Was macht ein:e Online Marketing & Social Media Manager:in?

Ein:e Online Marketing & Social Media Manager:in ist verantwortlich für die Planung, Umsetzung und Optimierung aller Maßnahmen im digitalen Marketing – insbesondere auf Webseiten, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken. Die Arbeit reicht von SEO, SEA, E-Mail-Marketing und Content-Strategie bis hin zur Betreuung von Kanälen wie Instagram, LinkedIn, TikTok oder Facebook.

Typische Aufgaben:

  • Entwicklung digitaler Marketingstrategien

  • Keyword-Recherche und SEO-Optimierung von Webseiten

  • Schalten und Auswerten von Google Ads & Social Ads

  • Redaktionsplanung, Content-Erstellung & Community-Management

  • Kampagnenauswertung und Reporting mit Tools wie Google Analytics

  • Trendbeobachtung, Marktanalysen & Wettbewerbsbeobachtung

  • Mitarbeit an Website-Relaunches oder Conversion-Optimierungen

Warum ist es von Vorteil, beide Skillsets zu beherrschen?

Online-Marketing und Social Media greifen direkt ineinander. Wer beide Disziplinen versteht, kann kanalübergreifende Kampagnen ganzheitlich planen und optimieren – vom ersten Touchpoint über bezahlte Anzeigen bis zur langfristigen Kundenbindung über Social Media.

Unternehmen profitieren von Expert:innen, die kanalübergreifend denken, Kampagnen strategisch vernetzen und Content zielgruppengenau ausspielen können. Zudem spart die Kombination Zeit, Kosten und Schnittstellen – gerade in kleinen bis mittleren Unternehmen ein großer Vorteil.

Was macht ein:e Online Marketing & Social Media Manager:in im E-Commerce?

In E-Commerce-Unternehmen liegt der Fokus klar auf der digitalen Vermarktung von Produkten. Die Aufgaben umfassen u. a.:

  • Traffic- und Umsatzsteigerung durch SEO, SEA & Retargeting

  • Betreuung von Google Shopping und Marktplatz-Anzeigen (z. B. Amazon Ads)

  • Planung und Umsetzung von Social-Media-Kampagnen zur Produktbewerbung

  • Influencer-Kooperationen und nutzergenerierter Content

  • Conversion-Optimierung & Analyse des Nutzerverhaltens im Shop

  • Erstellung von Newslettern und automatisierten Mailings zur Kundenbindung

Was macht ein:e Online Marketing & Social Media Manager:in in nicht E-Commerce-Unternehmen?

In nicht E-Commerce-Unternehmen (z. B. Dienstleister, Bildungsträger, öffentliche Einrichtungen oder B2B-Firmen) stehen Markenaufbau, Reichweite und Leadgenerierung im Vordergrund. Hier gehören zum Jobprofil:

  • Aufbau einer starken Online-Präsenz und Corporate Identity

  • Entwicklung von Social-Media-Strategien zur Imagepflege und Zielgruppenbindung

  • Content-Marketing mit Fachbeiträgen, Whitepapers oder Videos

  • Durchführung von Events, Webinaren oder Live-Formaten auf Social Media

  • Leadgenerierung über Landingpages, Formulare und Kampagnen

  • Suchmaschinenoptimierung zur Verbesserung der Sichtbarkeit

Welche Hard Skills braucht ein:e Online Marketing & Social Media Manager:in?

  • SEO & SEA (Google Ads, Keyword-Recherche, Ranking-Optimierung)

  • Social Media Management (Meta Business Suite, LinkedIn, Instagram, TikTok, etc.)

  • Content-Erstellung (Texte, Bilder, Reels, Storytelling)

  • Analytics & Reporting (Google Analytics, Meta Insights, UTM-Tracking)

  • Content-Management-Systeme (z. B. WordPress, TYPO3)

  • E-Mail-Marketing & Automatisierung (z. B. Mailchimp, CleverReach)

  • Grundkenntnisse in HTML, Canva, Adobe Creative Suite oder Video-Editing-Tools

Welche Soft Skills sind besonders wichtig?

  • Kreativität für ansprechenden Content und innovative Kampagnen

  • Kommunikationsstärke für klare Markenbotschaften und Community-Austausch

  • Zielgruppenverständnis für passgenaue Ansprache

  • Strategisches Denken zur Planung und Erfolgskontrolle von Maßnahmen

  • Eigeninitiative & Organisationstalent – besonders in kleinen Marketingteams

  • Anpassungsfähigkeit, da Trends und Plattformen sich schnell ändern

  • Analytisches Denken, um Zahlen richtig zu deuten und Maßnahmen abzuleiten

Ein zukunftssicherer Beruf mit viel Potenzial

Die Kombination aus Online Marketing und Social Media Management ist heute gefragter denn je. Wer beide Welten beherrscht, ist bestens vorbereitet für ein dynamisches, kreatives und wachstumsstarkes Berufsfeld – ob im E-Commerce oder in klassischen Unternehmen.

Wenn du mit dem Gedanken spielst, dich beruflich neu aufzustellen oder weiterzubilden, bietet dir die Kombination dieser beiden Bereiche eine moderne, praxisnahe und vielseitige Perspektive mit echten Zukunftschancen.

Informiere dich über unsere Weiterbildung

Wie du einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit bekommst

  • Termin mit unserem Bildungsberater vereinbaren
  • Termin in der Agentur für Arbeit vereinbaren
  • Unser Angebot vorlegen und den Bildungsgutschein beantragen
  • Einsendung des Bildungsgutscheins an uns und Start Deiner Weiterbildung