Skip to main content

New Work Experte: Ein Modul der Weiterbildung Agile Coach & Leadership

Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung, Globalisierung und neue gesellschaftliche Werte verändern nicht nur Märkte, sondern auch die Art und Weise, wie wir arbeiten. Unternehmen reagieren darauf mit flexiblen Strukturen, agilen Methoden und neuen Führungsmodellen. Einer der wichtigsten Trends dabei heißt New Work.

Im Rahmen der Weiterbildung Agile Coach & Leadership gibt es daher ein eigenes Modul: New Work Experte. Dieses Modul macht dich fit für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt und vermittelt dir praxisnahes Wissen, mit dem du in deinem späteren Job echten Mehrwert schaffen kannst.

Was bedeutet New Work?

„New Work“ steht für ein neues Verständnis von Arbeit. Es geht um mehr Flexibilität, Selbstbestimmung und Sinnstiftung. Statt starrer Hierarchien und fester Abläufe setzen Unternehmen auf:

  • Agile Methoden wie Scrum oder Kanban

  • Hybride und remote Arbeitsformen

  • Offene Unternehmenskulturen, die Innovation fördern

  • Führung auf Augenhöhe statt autoritärem Management

New Work ist also kein kurzfristiger Hype, sondern ein langfristiger Wandel, den Unternehmen aktiv gestalten müssen. Genau hier setzt das Modul New Work Experte an.

Warum ist das Modul „New Work Experte“ so wichtig?

Während die Weiterbildung Agile Coach & Leadership dir die Grundlagen für agiles Arbeiten und moderne Führung vermittelt, geht das Modul New Work Experte einen Schritt weiter: Es zeigt dir, wie Unternehmen den kulturellen und organisatorischen Wandel umsetzen können.

Unternehmen brauchen heute Menschen, die nicht nur Methoden kennen, sondern diese auch in den Alltag integrieren können. Ein New Work Experte begleitet deshalb Veränderungsprozesse und sorgt dafür, dass Teams motiviert, flexibel und produktiv arbeiten können.

Inhalte des Moduls „New Work Experte“

Im Modul erhältst du praxisnahe Einblicke in die wichtigsten Handlungsfelder der neuen Arbeitswelt. Dazu gehören:

1. Transformationsprozesse begleiten

Du lernst, wie Unternehmen ihre Strukturen modernisieren und neue Arbeitsmodelle erfolgreich einführen.

2. Flexible Arbeitsformen gestalten

Ob Homeoffice, hybride Teams oder Vertrauensarbeitszeit – du verstehst, wie solche Modelle sinnvoll umgesetzt werden.

3. Unternehmenskultur entwickeln

New Work bedeutet auch: eine offene, innovationsfreundliche Kultur zu schaffen, in der Menschen gerne arbeiten.

4. Führung neu denken

Du lernst, wie Führungskräfte durch Coaching, Feedback und Empowerment ihre Teams nachhaltig stärken.

5. Kommunikation & Moderation

Als New Work Experte bist du oft Moderator:in von Workshops, Barcamps oder Team-Retreats. Du trainierst, wie du Gruppenprozesse aktiv gestaltest.

Dein Nutzen: So hilft dir das Modul im späteren Job

Mit dem Modul New Work Experte sicherst du dir einen entscheidenden Vorteil auf dem Arbeitsmarkt. Die erworbenen Kompetenzen sind branchenübergreifend gefragt und machen dich zu einer gefragten Fachkraft in einem zukunftssicheren Berufsfeld.

Typische Einsatzbereiche sind:

  • Projektmanagement: Umsetzung agiler Projekte mit modernen Methoden.

  • Change Management: Begleitung von Unternehmen bei Kultur- und Strukturwandel.

  • Führung & Coaching: Unterstützung von Führungskräften bei moderner Mitarbeiterführung.

  • Organisationsentwicklung: Mitgestaltung von Unternehmensstrukturen für mehr Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit.

Ob in Start-ups, Mittelstand oder Konzernen – überall dort, wo Wandel und Innovation stattfinden, sind New Work Experten gefragt.

Die Weiterbildung Agile Coach & Leadership eröffnet dir mit dem Modul New Work Experte vielfältige Karrierechancen. Mögliche Positionen sind:

  • Agile Project Manager:in

  • Scrum Master oder Teamcoach

  • Spezialist:in für Organisationsentwicklung

  • Change Manager:in

  • Selbstständige:r Berater:in oder Agile Coach

Diese Rollen bieten nicht nur gute Verdienstmöglichkeiten, sondern auch die Chance, aktiv die Zukunft von Arbeit mitzugestalten.

Mit „New Work Experte“ Zukunft gestalten

Das Modul New Work Experte ist ein zentraler Bestandteil der Weiterbildung Agile Coach & Leadership. Es vermittelt dir praxisnahes Wissen über moderne Arbeitsmethoden, Führung auf Augenhöhe und die Gestaltung von Unternehmenskulturen.

Mit diesen Kompetenzen bist du bestens gerüstet, um den Wandel in Unternehmen zu begleiten und selbst aktiv zu gestalten. Du wirst Teil einer Bewegung, die Arbeit menschlicher, effizienter und zukunftsfähiger macht – und positionierst dich als New Work Experte in einem dynamischen Berufsfeld mit großartigen Perspektiven.

Typische Inhalte in Stellenausschreibungen für New Work Experten

Wenn Unternehmen nach diesen Skills suchen, tauchen in den Jobanzeigen oft folgende Punkte auf:

Aufgaben in Stellenausschreibungen
  • Begleitung von Transformationsprozessen und Veränderungsprojekten

  • Einführung von agilen Arbeitsmethoden (z. B. Scrum, Kanban, Design Thinking)

  • Beratung von Führungskräften zu moderner Führung und Zusammenarbeit

  • Moderation von Workshops, Retrospektiven oder Barcamps

  • Aufbau von Feedback- und Lernkulturen innerhalb von Teams

  • Gestaltung von New-Work-Konzepten wie Homeoffice, hybrides Arbeiten oder Vertrauensarbeitszeit

  • Unterstützung bei Organisationsentwicklung und Change Management

  • Förderung von Selbstorganisation und Teamdynamik

Gesuchte Kompetenzen in Ausschreibungen
  • Erfahrung mit agilen Methoden und agilem Projektmanagement

  • Kenntnisse in Change Management oder Organisationsentwicklung

  • Kommunikations- und Moderationsstärke

  • Fähigkeit, Mitarbeiter zu motivieren und zu coachen

  • Offenheit für digitale Transformation und New Work Konzepte

  • Teamorientierung und Gestaltungskompetenz für Unternehmenskulturen

Weitere passende Stichwörter

  • New Work Consultant / Berater:in für New Work

  • People & Culture Manager

  • Innovation Manager

  • Digital Transformation Manager

  • Workplace Experience Manager

  • Learning & Development Specialist (oft mit Fokus auf agile Methoden und Kulturwandel)

Wer das Modul New Work Experte in der Weiterbildung Agile Coach & Leadership absolviert, sollte bei der Jobsuche gezielt nach Rollen wie Agile Coach, Scrum Master, Change Manager oder Organisationsentwickler:in suchen. In Stellenausschreibungen stehen oft Aufgaben wie Begleitung von Transformationsprozessen, Moderation von Workshops oder Einführung agiler Methoden.

Informiere dich über unsere Weiterbildung

Wie du einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit bekommst

  • Termin mit unserem Bildungsberater vereinbaren
  • Termin in der Agentur für Arbeit vereinbaren
  • Unser Angebot vorlegen und den Bildungsgutschein beantragen
  • Einsendung des Bildungsgutscheins an uns und Start Deiner Weiterbildung