100% gefördert mit Bildungsgutschein

Weiterbildung Agiles Projektmanagement als Teil des Kurses E-Commerce und Online Marketing

Dauer: 4 Wochen | Einstieg: Nach Vereinbarung
Curriculum anfordern
100% gefördert / kostenlos

Mit Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter. Wir unterstützen Dich bei der Beantragung des Bildungsgutscheins.

Mit Dozenten aus der Praxis

Lerne täglich mit Dozenten aus der Praxis. Lerne Agiles Projektmanagement von Fachexpert*innen des Netzwerks für Vielfalt und Agilität (NEVA). Mit viel Engagement, Praxiserfahrung und einem umfangreichen Methodenkoffer bringen sie Agilität in Projekte, Organisationen und direkt in unsere Unterrichtsräume.

100% online

Du lernst ortsunabhängig remote in einem virtuellen Klassenzimmer in einer Gruppe mit max. 15 Teilnehmenden.

Zusätzliche Zertifizierungen

Deutschlandweit anerkanntes Zertifikat nach AZAV. Erhalte eine fundierte Ausbildung im Agilen Projektmanagement – inklusive zwei international anerkannter Zertifikate des SCRUM Instituts.
Wähle aus einem breiten Portfolio an Zertifizierungen, etwa als Scrum Master, Product Owner oder in OKR, Kanban und skalierten agilen Frameworks wie SAFe.

Weiterbildung Agiles Projektmanagement als
Modul in E-Commerce und Online-Marketing Manager*in

Starte mit der Karriere im Agiles Projektmanagement mit Zertifikat für Scrum, Kanban, OKR und Design Thinking

Raum & Arbeitsumfeld

Flexible Bürogestaltung: Fokusräume, Kreativzonen, hybride Nutzung.
Work-Life-Blending: Arbeit und Privatleben besser integrieren.
Gesundheitsförderung & Ergonomie.

Zusammenarbeit & Organisation

Agile Methoden: Scrum, Kanban, Design Thinking.
Interdisziplinäre Teams & flache Hierarchien.
Transparente Kommunikation & Feedbackkultur.

Dauer 4 Wochen

Die Weiterbildung dauert 4 Wochen (180 UE) und beinhaltet 4 Projekttage.

Familienfreundliche Lernzeiten

Von 08:30 bis 13:30 Uhr lernst Du neue Themen mit dem Dozenten. Von 14:30 bis 16:30 Uhr bearbeitest Du die Aufgaben im betreuten Selbstlernen.

Referenzprojekt

Im Modul Agiles Projektmanagement entwickelst und erprobst du als Scrum Master*in eine Übung, um zentrale Inhalte des agilen Projektmanagements in diversen Teams zu vermitteln.

Entdecke deine Zukunft im Agiles Projektmanagement für E-Commerce und Online-Marketing

Deine Zukunft beginnt jetzt.

Du bist auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven? Vielleicht befindest du dich aktuell in der Jobsuche, hast eine Kündigung erhalten oder beziehst Bürgergeld? Kein Grund zur Sorge – es gibt großartige Möglichkeiten, deine Karriere neu auszurichten. Eine Weiterbildung im Bereich agiles Projektmanagement und Führung kann genau der richtige Schritt sein!

Warum eine Weiterbildung im Agilen Projektmanagement?

Unternehmen stehen immer häufiger vor unerwarteten Herausforderungen – klassische Arbeitsweisen und starre Prozesse stoßen dabei schnell an ihre Grenzen.

Agiles Projektmanagement bietet hier echte Lösungen: 

Es stärkt die Flexibilität, Effektivität und Resilienz von Unternehmen, fördert das Engagement der Mitarbeitenden und schafft eine wertschätzende, produktive Arbeitsatmosphäre. 

Mit Kenntnissen im Agilem Projektmanagement eröffnest du dir vielfältige Perspektiven – fachlich, beruflich und persönlich:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Hohe Nachfrage 

Viele Unternehmen suchen nach Fachkräften mit agilem Mindset & KnowHow.

  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten 

Ob im IT, Marketing, Produktentwicklung, Social Media oder E-Commerce – Agiles Projektmanagement ist gefragt wie nie, Tendenz steigend.

  • Attraktive Karrierechancen 

Mit dieser Weiterbildung qualifizierst du dich nicht nur als kompetentes Teammitglied in agilen Projekten, sondern auch für leitende Rollen – etwa als Scrum Master*in oder Product Owner*in.

Für wen ist die Weiterbildung Agiles Projektmanagement im Rahmen E-Commerce und Online Marketing geeignet

Diese Weiterbildung richtet sich speziell an:

Die WeiterbildungE-Commerce- und Online-Marketing-Manager*in richtet sich an alle, die sich fundiert und zukunftsorientiert weiterentwickeln möchten.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung ist, dass du eine der folgenden Kriterien erfüllst:

  • mindestens 3 Jahre Berufserfahrung ODER
  • abgeschlossene Berufsausbildung ODER
  • abgebrochenes Studium ODER
  • abgeschlossenes Studium
Starte jetzt!

Curriculum anfordern


Wir beraten Dich gern

In 4 Schritten zu Deinem Bildungsgutschein

1. Beratung

Wir geben Dir Informationen über unsere Weiterbildung und erklären die nächsten Schritte, um Bildungsgutschein zu bekommen.

2. Termin

Bespreche Deine Weiterbildungschancen und begründe die Wichtigkeit Deiner Weiterbildung für Dich. Sobald Du einen Bildungsgutschein erhalten hast, sende ihn an uns.

3. Gutschein

Verkaufe Dich gut und überzeuge Deine*n Arbeitsvermittler*in. Du bekommst nach dem Agenturgespräch den Bildungsgutschein und sendest diesen uns zu.

4. Start

Wir füllen Deinen Bildungsgutschein aus und senden an die Agentur für Arbeit zurück. Du kannst mit der Weiterbildung starten!

Was erwartet dich in der zertifizierten Weiterbildung Agiles Projektmanagement – Welche Inhalte werden vermittelt?

Die Weiterbildung bietet dir ein vielseitiges, praxisnahes Lernprogramm, das ein breites Spektrum an Themen abdeckt und dich befähigt, agile Frameworks sicher anzuwenden, innovative Projekte zielgerichtet zu planen und Teams handlungssicher zu führen.

Grundlagen des agilen Projektmanagements aneignen

Verstehe die wesentlichen Merkmale agiler Ansätze und zentralen Unterschiede im Vergleich zum klassischen Wasserfallmodell.

Agiles Weltbild verstehen – agiles Mindset entwickeln

Erschließe dir zentrale Haltungen und Prinzipien agilen Arbeitens – wie Feedbackkultur, psychologische Sicherheit und Selbstorganisation – als Fundament für wirksame Zusammenarbeit.

Scrum Framework erlernen und effektiv umsetzen

Lerne das Scrum Framework als Herzstück agiler Teamarbeit kennen und erprobe praxisnah, wie agile Teams mit klaren Rollen, strukturierten Meetings und passenden Tools erfolgreich zusammenarbeiten.

Agile Führung mit Servant Leadership verwirklichen

Stärke deine Führungskompetenz mit Servant Leadership – begleite Teams wertebasiert, fördere Potenziale und führe sicher durch komplexe Veränderungen.

Innovative Lösungen mit Design Thinking finden und realisieren

Erlebe mit Design Thinking ein agiles Framework, das in 6 Prozessphasen kreative Problemlösung mit Innovation und echter Nutzer*innenzentrierung verbindet.

Agiles Controlling mit OKR steuern

Erfahre, wie OKR als Framework zur agilen Zielsetzung (Objectives) und zur Messung von Ergebniskennzahlen (Key Results) im komplexen und chaotischen Kontext funktioniert.

Arbeitsprozesse effektiv mit Kanban organisieren 

Nutze Kanban als agiles Tool und Framework, das durch Visualisierung, Prioritätensetzung und transparente Zuständigkeiten eine effiziente Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung unterstützt.

Methodenvielfalt im agilen Projektmanagement erleben

Die Weiterbildung kombiniert vielfältige Methoden und didaktische Zugänge. Das breite Spektrum an methodischen Formaten umfasst unter anderem:

  • Fachlich fundierte Inputs mit praxisnahen Fallbeispielen
  • Interaktive Gruppenübungen, selbstorganisierte Arbeitsphasen mit Peer-Learning und kreativen Reflexionsimpulsen
  • Individuelle Lernzeit zur Recherche, Vertiefung und Anwendung
  • Sprint-Simulationen in Echtzeit mit realem Auftrag – alle Rollen, Meetings und Tools
  • Projekt- und Fallarbeit, Prototyping & Testing
  • Fallbasierte Gesprächsübungen, Storytelling, Interview-Settings und Teamworkshop
  • Scrum Café, Check-in & Check-out zur Begleitung agiler Prozesse
  • Übungen zum Perspektivwechsel, zur Positionierung und Priorisierung
  • Reflexionsmethoden, Abstimmungs- und Entscheidungstools, Beteiligungs- und Konsentverfahren
  • Leitfragen, Planungshilfen und Analysetools
  • Professionelle Materialien für Visualisierung, Dokumentation und Transfer mit digitalen Tools wie Prezi, Miro oder Trello
  • Mediale Impulse: Literatur, Videos, Podcasts und methodisch strukturierte Leitmedien.

Deine Karriere neu starten mit einer Weiterbildung im Agilen Projektmanagement

Agiles Projektmanagement ist branchenübergreifend gefragt und Agilität zählt heute zu den Schlüsselkompetenzen moderner Arbeitswelten – besonders im E-Commerce und Social Media, wo Flexibilität, schnelle Umsetzung und kund*innenzentriertes Arbeiten entscheidend sind.

Eine Weiterbildung im Agilen Projektmanagement eröffnet neue Wege zu spannenden Karrierechancen und sinnstiftender Teamarbeit.

Wenn du dich umorientieren möchtest, arbeitssuchend bist, gerade eine Kündigung erhalten hast oder Bürgergeld beziehst, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um mit einer geförderten Weiterbildung im Agilen Projektmanagement neue Perspektiven zu schaffen.

Mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter kannst du sogar ohne eigene Kosten teilnehmen.

Nutze deine Chance – jetzt durchstarten!

Eine Weiterbildung im Agilen Projektmanagement ist dein Schlüssel zu besseren Jobchancen, spannenden Karriereperspektiven und zukunftsfähigen Berufsfeldern.
Agiles Arbeiten ist die Zukunft – mit einem Bildungsgutschein bist du kostenfrei dabei.
Fülle jetzt das Formular aus und erfahre mehr über diese zertifizierte Weiterbildungsmöglichkeit. Nutze die Gelegenheit, um deine berufliche Laufbahn neu und erfolgreich zu gestalten.

Das könnte Dich über die Weiterbildung Agiles Projektmanagement interessieren

Wer kann an der Weiterbildung teilnehmen?

Die Weiterbildung richtet sich an alle, die sich beruflich neu orientieren, weiterentwickeln oder in agilen Berufsfeldern durchstarten möchten. Voraussetzungen sind entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung, ein Studium (abgeschlossen oder abgebrochen) oder mindestens drei Jahre Berufserfahrung.

Was kostet die Teilnahme an der Weiterbildung?

Die Teilnahme ist bei Vorliegen eines Bildungsgutscheins der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100 % gefördert und somit für dich kostenlos. Wir unterstützen dich gerne bei der Beantragung.

Wie lange dauert die Weiterbildung?

Das Modul Agiles Projektmanagement dauert vier Wochen und umfasst 180 Unterrichtseinheiten.

Wie ist der Tagesablauf organisiert?

Du lernst von 08:30 bis 13:30 Uhr mit der Gruppe und den Dozent*innen im Online-Seminar. Von 14:30 bis 16:30 Uhr vertiefst du das Gelernte im Selbststudium.

Findet die Weiterbildung online statt?

Ja, die Weiterbildung ist 100 % online. Du lernst ortsunabhängig in einem virtuellen Seminarraum in einer kleinen, interdisziplinären Gruppe mit max. 12 Teilnehmenden.

Welche Zertifikate erhalte ich?

Du kannst zwei international anerkannte Zertifikate des SCRUM Instituts erwerben, z. B. als Scrum Master oder Product Owner. Weitere Zertifizierungen sind möglich in OKR, Kanban und Design Thinking.

Was sind die Inhalte der Weiterbildung?

Du lernst unter anderem:

  • die Grundlagen agiler Projektarbeit und Unterschiede zum klassischen Projektmanagement
  • das Scrum Framework und agile Rollen, Tools & Meetings
  • agile Führung mit Servant Leadership
  • agiles Controlling mit OKR
  • die Umsetzung agiler Prozesse mit Kanban
  • kreative Problemlösung mit Design Thinking

Was ist das Referenzprojekt?

Du entwickelst und erprobst als Scrum Master*in eine Übung, um zentrale Inhalte agiler Projektarbeit für Teams verständlich und wirksam zu vermitteln. Dieses Projekt ist Teil deiner Abschlussprüfung.

Welche Methoden werden eingesetzt?

Die Weiterbildung kombiniert fachlich fundierte Inputs, Gruppenübungen, Fallarbeit, Simulationen, Peer-Learning, kreative Reflexionsformate und moderne Tools wie Miro oder Trello.

Welche beruflichen Perspektiven habe ich danach?

Mit dieser Weiterbildung qualifizierst du dich für agile Rollen wie Scrum Master und Product Owner – insbesondere in Bereichen wie IT, E-Commerce, Marketing oder Social Media.

Wie kann ich mich anmelden?

Fülle einfach das Kontaktformular aus. Wir melden uns bei dir, klären deine Fragen und unterstützen dich bei allen weiteren Schritten, inklusive der Beantragung deines Bildungsgutscheins.

Bekommst Du keinen Bildungsgutschein für die 9 Monate oder Du bist selbst an einer kürzeren Weiterbildung interessiert?

Entdecke unsere Bildungsangebote mit kürzerer Dauer