Teilnahme gefördert mit Bildungsgutschein (Bewilligung durch das zuständige Amt wird vorausgesetzt)

Weiterbildung Digital Content Creation als Teil des Kurses Online-Marketing Manager*in

Dauer: 4 Wochen | Einstieg: nach Vereinbarung
Curriculum anfordern
förderfähig

Mit Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter. Wir unterstützen Dich bei der Beantragung des Bildungsgutscheins.

Mit Dozenten aus der Praxis

Lerne täglich mit Dozenten aus der Praxis. Jeden Tag vermitteln die Dozenten neues Wissen und beantworten Deine Fragen.

100% online

Du lernst ortsunabhängig remote in einem virtuellen Klassenzimmer in einer Gruppe mit max. 15 - 20 Teilnehmenden.

Zusätzliche Zertifizierungen

Es besteht die Möglichkeit externe Zertifikate zusätzlich zu erwerben, wie z.B. META, Google usw.

Die Weiterbildung Digital Content Creation kann einzeln oder in dem Lehrgang E-Commerce / Online-Marketing & Social Media  Manager*in absolviert werden

Starte mit der Karriere im digitalen Marketing

Einführung Content Creation

Definition, Digitale Content Formate, Aktuelle Trends und Grundlagen.

Visuelle Content-Konzepte

Fotografie, Formate für Social Media, Webseiten und E-Commerce, etc.

Multimedia Content

Videoproduktion, Audioproduktion, Podcasting - Du lernst die Skills des Digital Creators.

Content Creation und KI

Ki in Content Creation und Texteerstellung. Die Werkzeuge in der Werbebranche heute.

Verkaufspsychologie

Du lernst wie Content und Verkaufspsychologie funktioniert und richtig eingesetzt werden kann.

Storytelling

Storytelling, Grundlagen, Integration und Anwendung.

Dauer 4 Wochen

Die Weiterbildung dauert 4 Wochen (180 UE) und beinhaltet 4 Projekttage.

Familienfreundliche Lernzeiten

Von 08:30 bis 13:30 Uhr lernst Du neue Themen mit dem Dozenten. Von 14:30 bis 16:30 Uhr bearbeitest Du die Aufgaben im betreuten Selbstlernen.

Referenzprojekt

In diesem Modul bereitest Du ein Referenzprojekt selbstständig vor.

Entdecke deine Zukunft im digitalen Marketing!

Du bist auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven? Vielleicht bist du arbeitssuchend, hast kürzlich eine Kündigung erhalten oder beziehst Bürgergeld? Keine Sorge, es gibt großartige Möglichkeiten, deine Karriere neu zu gestalten. Eine Online-Marketing Weiterbildung könnte genau das Richtige für dich sein!

Warum eine Weiterbildung im digitalen Marketing?

In der heutigen digitalen Welt ist Online-Marketing ein zentraler Bestandteil jedes erfolgreichen Unternehmens. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich wächst stetig. Mit einer Weiterbildung im digitalen Marketing eröffnen sich dir zahlreiche Chancen:

  • Hohe Jobchancen: Unternehmen suchen ständig nach Experten, die ihre Online-Präsenz stärken können.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ob in Social Media, SEO oder Content Creation – die Einsatzgebiete sind vielfältig.
  • Attraktive Gehälter: Gut ausgebildete Online-Marketing-Spezialisten werden überdurchschnittlich bezahlt.

Für wen ist die Weiterbildung Online-Marketing Manager*in geeignet

Diese Weiterbildung richtet sich speziell an:

  • Arbeitssuchende: Wenn du bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gemeldet bist und deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchtest.
  • Personen nach Kündigung: Du hast kürzlich deinen Job verloren und suchst nach neuen Möglichkeiten? Diese Weiterbildung kann dir den Einstieg in eine zukunftssichere Branche ermöglichen.
  • Empfänger von Bürgergeld: Nutze die Zeit, um dich weiterzubilden und deine beruflichen Perspektiven zu erweitern.

Welche Vorteile bietet dir die Weiterbildung?

  • Geförderte Weiterbildung: Mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kannst du die Kosten vollständig abdecken.
  • Praxisnahe Dozenten: Lerne von Experten mit
Starte jetzt!

Curriculum anfordern


Wir beraten Dich gern

In 4 Schritten zu Deinem Bildungsgutschein

1. Beratung

Wir geben Dir Informationen über unsere Weiterbildung und erklären die nächsten Schritte, um Bildungsgutschein zu bekommen.

2. Termin

Bespreche Deine Weiterbildungschancen und begründe die Wichtigkeit Deiner Weiterbildung für Dich. Sobald Du einen Bildungsgutschein erhalten hast, sende ihn an uns.

3. Gutschein

Verkaufe Dich gut und überzeuge Deine*n Arbeitsvermittler*in. Wenn Du sämtliche Voraussetzungen erfüllst und die Zustimmung seitens Amt erhälst, bekommst Du den Bildungsgutschein. Diesen sendest Du uns zu.

4. Start

Wir füllen Deinen Bildungsgutschein aus und senden an die Agentur für Arbeit zurück. Du kannst mit der Weiterbildung starten!

Welche Inhalte werden vermittelt?

Die Weiterbildung deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter:

  • Video-, Audio- und Bildproduktion: Erwerbe Fähigkeiten in der Erstellung und Bearbeitung von digitalen Medien.
  • Werkzeuge und Software: Lerne den Umgang mit gängigen Tools zur Content-Erstellung.
  • Neuromarketing-Grundsätze: Verstehe die psychologischen Aspekte, die hinter erfolgreichen digitalen Inhalten stehen.
  • Praxisprojekt: Erstelle ein eigenes Konzept und setze es um, um deine neu erworbenen Fähigkeiten zu demonstrieren.
  • Storytelling und redaktionelle Planung: Entwickle Inhalte mit Struktur, Emotion und Wirkung – unterstützt durch Redaktionskalender & Kampagnenplanung.
  • Bildkomposition & Gestaltung: Nutze gestalterische Prinzipien (z. B. Drittelregel, Farbwirkung), um visuell ansprechenden Content zu erstellen.

Vielseitige Karrierewege im Digital Content Creation Bereich

Mit einer Weiterbildung im Bereich Digital Content Creation eröffnen sich dir zahlreiche berufliche Möglichkeiten in der digitalen Kommunikationswelt:

  • Einstieg als Content Creator*, Social-Media-Manager*in oder Online-Redakteur*in

  • Spezialisierung auf Formate wie Video, Podcast, Animation oder multimediales Storytelling

  • Freelancer-Karriere im Bereich Social Media Content, Videoproduktion oder Grafikdesign

  • Arbeit in Agenturen, Start-ups, Medienhäusern oder E-Commerce-Unternehmen

  • Aufbau einer eigenen Marke über YouTube, Instagram, TikTok oder Podcast-Plattformen

Ein kreatives und dynamisches Arbeitsumfeld

Die digitale Content-Welt ist geprägt von Kreativität, Wandel und innovativen Formaten. Dich erwartet:

  • Ein abwechslungsreicher Berufsalltag mit vielfältigen Projekten

  • Kurze Kommunikationswege und kollaboratives Arbeiten im Team

  • Flexible Arbeitsmodelle – im Büro, Homeoffice oder vollständig remote

  • Die Chance, eigene Ideen sichtbar zu machen und medienwirksam umzusetzen

  • Ständiger Kontakt mit neuen Tools, Trends und Technologien

Hohe Nachfrage & berufliche Sicherheit

Die digitale Welt entwickelt sich rasant – und mit ihr wächst der Bedarf an qualifizierten Content-Spezialist*innen.
Ob Social Media, Video, Podcast oder visuelles Storytelling: Unternehmen, Agenturen und Organisationen suchen gezielt nach Fachkräften, die kreative Inhalte gestalten und plattformgerecht verbreiten können.

Mit deinen Kenntnissen in Digital Content Creation bist du bestens gerüstet für die Berufswelt von heute – und morgen.

Kreativität trifft auf Strategie & Analyse

Du bist kreativ, visuell interessiert oder technisch versiert? Im Bereich Content Creation kannst du all das kombinieren:

  • Visuelle Gestaltung trifft auf strategisches Denken

  • Du entwickelst Inhalte, die Menschen bewegen – und die Zahlen belegen ihren Erfolg

  • Du arbeitest mit modernen Tools & KI, misst Reichweite und verstehst, was wirkt

  • Du bringst deine Ideen in Kampagnen ein, optimierst Inhalte datenbasiert und kreativ zugleich

Ob kreativer Kopf oder strukturierter Planer – in der digitalen Content-Welt findet jeder seinen Platz.

Internationale Möglichkeiten

Das Internet kennt keine Grenzen, und so kannst du mit deinen digitalen Marketingkenntnissen auch international tätig werden. Viele Unternehmen suchen Mitarbeiter, die globale Märkte bedienen können, oder bieten internationale Projekte an.

Digitales Marketing – Dein Sprungbrett in eine sichere Zukunft

Mit einer Weiterbildung im digitalen Marketing oder E-Commerce legst du den Grundstein für eine spannende und zukunftssichere Karriere. Egal, ob du arbeitsuchend bist, dich beruflich neu orientieren möchtest oder nach einer sinnvollen Weiterbildung suchst – dieses Berufsfeld bietet dir zahlreiche Möglichkeiten.

Zögere nicht! Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um den ersten Schritt zu machen. Nutze deine Chance und fülle das Formular aus, um dich unverbindlich zu informieren. Werde ein gefragter Experte im digitalen Marketing und gestalte deine berufliche Zukunft selbst!

Du hast Lust auf eine Weiterbildung im digitalen Marketing?

Entdecke unsere Bildungsangebote mit kürzerer und längerer Dauer

FAQ zur Weiterbildung Digital Content Creation

Was macht ein Digital Content Creator*in?

Digital Content Creator* gestalten Inhalte an der Schnittstelle von Kommunikation, Design und digitaler Markenstrategie.
Sie analysieren Zielgruppen, entwickeln kreative Konzepte, planen und produzieren multimediale Inhalte – ob Video, Bild, Audio oder Text.
Dabei setzen sie moderne Tools und KI ein, steuern Content-Kampagnen, sorgen für Sichtbarkeit und stärken die digitale Präsenz von Unternehmen – mit Kreativität, Struktur und technischer Kompetenz.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für die Teilnahme genügt eine der folgenden Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium
  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • abgebrochenes Studium
  • mindestens 3 Jahre Berufserfahrung

Wichtig sind außerdem Interesse an digitaler Transformation sowie die Bereitschaft, sich auf einen intensiven Lernprozess einzulassen.

Wie lange dauert die Weiterbildung?

Die Weiterbildung dauert je nach dem Welche Du Dir ausgesucht hast. Entweder 5 oder 9 Monate. Das Modul Digital Content Creation dauert insgesamt 4 Wochen inklusive Projekttage.

Wie ist die Weiterbildung aufgebaut?

Die Weiterbildung gliedert sich in 5 oder 9 aufeinander aufbauende Module:

Je nach dem Welche Weiterbildung Du Dir ausgesucht hast, wird diese dementsprechend sein.

Online Marketing & Social Media Manager

E- Commerce Manager (IHK)

Welche Zertifikate kann ich erwerben?

Nach Abschluss des Moduls erhältst du das Zertifikat “Digital Content Creation” und kannst außerdem ein META Zertifikat erwerben.

Ist die Weiterbildung förderfähig?

Ja. Die Teilnahme ist zu 100 % kostenfrei mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Wir unterstützen dich umfassend beim Antragsprozess.

Wie läuft der Unterricht ab?

Der Unterricht findet vollständig online statt. Die Lernzeiten sind familienfreundlich strukturiert: 08:30–13:30 Uhr: Live-Unterricht im virtuellen Seminarraum

14:30–16:30 Uhr: Selbstorganisierte Lernzeit für Vertiefung und Projektarbeit

Wie groß sind die Lerngruppen?

Die Weiterbildung findet in Gruppen von maximal 15 – 20 Teilnehmenden statt. So entsteht ein intensives Lernsetting mit persönlichem Austausch und individueller Begleitung.

Was ist das Referenzprojekt?

In jedem Modul unserer Weiterbildungen arbeitest du an einem selbstgewähltem Projektthema. Du entwickelst es entlang der Modulthemen weiter, präsentierst Zwischenergebnisse und reflektierst die Umsetzung gemeinsam mit der Gruppe und den Dozent*innen.

Welche beruflichen Perspektiven habe ich nach der Weiterbildung?

Content & Medienproduktion

  • Digital Content Creator*

  • Social Media Content Creator*

  • Podcast- / Audio-Content Creator

  • Multimedia-Redakteur*(Junior/ Einsteiger)

  • Bildbearbeiter*in Digital

Texterstellung & Storytelling

  • Online-Redakteur* Assistant

  • Content Marketing Manager*

  • SEO-Texter*

  • Storytelling Junior Specialist / Narrative Designer

  • Werbetexter*in für digitale Medien

Marketing & Strategie

  • Social Media Manager* Junior / Einsteiger

  • Content Marketing Junior Specialist*

  • Campaign Content Junior Manager*

  • Brand Content Junior Strategist

  • Influencer Marketing Assistant

  • Community Manager*

Technik & Tools-orientierte Berufe

  • Content-Produktion mit KI-Tools (z. B. ChatGPT, Midjourney)

  • Visual Content Designer

  • Canva Design Specialist

E-Commerce & Visual Sales

  • Visual Merchandiser Digital

  • Content Manager*in im E-Commerce

  • Online-Shop Content Administrator (Shopify, WooCommerce)

Kann ich die Weiterbildung berufsbegleitend machen?

Die Weiterbildung ist intensiv und erfordert verbindliche Lernzeiten. Eine parallele Berufstätigkeit in Vollzeit ist nicht empfohlen. Geringfügige Beschäftigungen oder Übergangsphasen lassen sich gut integrieren.

Wie kann ich mich anmelden?

Du kannst dich direkt über unsere Website anmelden. Nach deiner Anmeldung beraten wir dich persönlich, helfen dir beim Bildungsgutschein-Antrag und begleiten dich bis zum Kursstart.