Weiterbildung Diversity Management als Teil der Weiterbildung Agile Coach und Leadership (5 Monate)
Moduldauer: 4 Wochen | Einstieg: nach Vereinbarung | Gesamtdauer: 5 Monate
förderfähig
Mit Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter. Wir unterstützen Dich bei der Beantragung des Bildungsgutscheins.
Mit Dozenten aus der Praxis
Profitiere in der Weiterbildung Diversity Management vom Praxiswissen erfahrener Expert*innen aus dem Netzwerk für Vielfalt und Agilität (NEVA). Mit ihrem langjährigen Background im Veränderungsmanagement – unter anderem als Agile Coaches und Diversity-Trainer*innen – bereiten sie dich gezielt darauf vor, Vielfalt wirksam in agile Teams und Organisationen im Wandel zu integrieren.
100% online
Du lernst ortsunabhängig remote in einem virtuellen Klassenzimmer in einer Gruppe mit max. 15 Teilnehmenden.
Zusätzliche Zertifizierungen
Erhalte eine fundierte Ausbildung im Diversity Management und mit erfolgreichem Abschluss ein anerkanntes Zertifikat. Außerdem kannst du mit Abschluss der Weiterbildung international anerkannte Zertifikate des SCRUM Instituts erwerben.
Das Modul Diversity Management wird als Teil der Weiterbildung Agile Coach & Leadership angeboten
Starte mit der Karriere im Agile Coach und Leadership
Dauer 4 Wochen
Das Modul Diversity Management erstreckt sich über 4 Wochen (180 Unterrichtseinheiten) und beinhaltet 4 Projekttage. Diversity Management ist Bestandteil der zertifizierten Weiterbildung zum Agile Coach & Leadership, die insgesamt fünf Module umfasst.
Familienfreundliche Lernzeiten
Von 08:30 bis 13:30 Uhr lernst du mit unseren Dozent*innen – abwechslungsreich, interaktiv und praxisnah. Zwischen 14:30 und 16:30 Uhr nutzt du die Zeit zum eigenständigen Üben, Vertiefen und Anwenden des Gelernten.
Referenzprojekt
Im Modul Diversity Management entwickelst und präsentierst du eine Diversity-Strategie für ein agiles Unternehmen. So vertiefst du dein Verständnis für die Konzeption eines strategischen Diversity Managements und erprobst die strukturelle Verankerung von Vielfalt in Organisationen.
Entdecke deine Zukunft im Agile Couch und Leadership
STARTE DEINE KARRIERE MIT EINER WEITERBILDUNG IM DIVERSITY MANAGEMENT!
Du möchtest dich neu orientieren, bist arbeitssuchend, hast kürzlich eine Kündigung erhalten oder bekommst Bürgergeld? Prima, es gibt großartige Möglichkeiten deine berufliche Zukunft neu zu gestalten. Eine Weiterbildung im Diversity Management könnte genau das Richtige für dich sein!
Warum eine Weiterbildung in Agile Couch mit Diversity-Kompetenz?
Die moderne Arbeitswelt ist geprägt von tiefgreifenden Veränderungen: Globalisierung, Fachkräftemangel, Digitalisierung und gesellschaftliche Diversität fordern Unternehmen heraus, neue Wege in der Führung und Zusammenarbeit zu gehen. Das betrifft nahezu alle Branchen und zwingt Unternehmen dazu, neue Strategien zu entwickeln, um qualifizierte Mitarbeiter*innen zu gewinnen und langfristig zu halten. Gleichzeitig wachsen die Erwartungen von Arbeitnehmer*innen an ihre Arbeitgeber: Vielfalt, Chancengleichheit und eine diskriminierungsfreie Unternehmenskultur sind für viele Talente mittlerweile entscheidende Faktoren bei der Jobwahl.
Mit dieser fundierten Weiterbildung im Diversity Management erwirbst du Schlüsselkompetenzen für vielfältige Positionen in einer diversifizierten Arbeitswelt.
Deine Vorteile auf einen Blick:
Hohe Nachfrage
Immer mehr Unternehmen erkennen den Wert diversitätssensibler Arbeitskulturen und suchen gezielt nach Fachkräften mit Diversity-Kompetenz – kombiniert mit fundiertem Wissen zu inklusivem Leadership und agilen Frameworks.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Diversity-Kompetenz ist branchenübergreifend gefragt und gewinnt in allen Bereichen zunehmend an Bedeutung – ob in der Personal- und Organisationsentwicklung, im HR-Management, im Bildungsbereich oder in Transformationsprozessen.
Attraktive Karrierechancen
Mit dieser Weiterbildung qualifizierst du dich für verantwortungsvolle Rollen – etwa als Agile Coach oder Projektmanager*innen, als Diversity Manager*in oder Trainer*in, oder als Change Facilitator für inklusive Organisationsentwicklung.
Für wen ist die Weiterbildung Diversity Management im Rahmen Agile Coach und Leadership geeignet
Die Agile Coach Ausbildung richtet sich an alle, die Veränderungsprozesse begleiten, agile Arbeitsweisen fördern und Teams auf ihrem Weg zu mehr Selbstorganisation, Zusammenarbeit und Wirksamkeit unterstützen möchten – ob in der Beratung, Bildung, Diversity Management, Personal- oder Organisationsentwicklung.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung ist, dass du eine der folgenden Kriterien erfüllst:
- mindestens 3 Jahre Berufserfahrung ODER
- abgeschlossene Berufsausbildung ODER
- abgebrochenes Studium ODER
- abgeschlossenes Studium
Jetzt neu durchstarten!
Diversity Kompetenz ist kein Nice-to-have – sie ist ein zentraler Hebel für gerechte, zukunftsfähige Zusammenarbeit. Mit dieser Weiterbildung gestaltest du den Wandel aktiv mit und qualifizierst dich für sinnstiftende Aufgaben mit Struktur, Wirkung und Perspektive.
Starte jetzt!
Curriculum anfordern
Wir beraten Dich gern
In 4 Schritten zu Deinem Bildungsgutschein
1. Beratung
2. Termin
3. Gutschein
4. Start
Was erwartet dich in der zertifizierten Weiterbildung Diversity Management – Welche Inhalte werden vermittelt?
Diversity Management ist ein zentraler Bestandteil der Agile Coach & Leadership Weiterbildung. Das Modul bietet dir ein vielseitiges, praxisnahes Lernprogramm, das ein breites Spektrum an Diversity-Themen abdeckt und dich befähigt Vielfalt und Inklusion strategisch in agile Teams, Führung und Veränderungsprozesse zu integrieren und strukturell zu verankern.
Grundlagen des Diversity Managements erschließen
Mach dich vertraut oder vertiefe dein Verständnis von zentralen Begriffen und Konzepten wie Diversity, Inklusion, Equality and Equity und verstehe, warum Vielfalt, psychologische Sicherheit und faire Teilhabe grundlegende Erfolgsfaktoren für agile, selbstorganisierte Teams sind.
Diskriminierung erkennen und die trickreiche Logik des Vorurteils enttarnen
Beschäftige dich mit zentralen Diskriminierungsphänomenen und Ausschlüssen sowie dem Konstruktionsprozess von Vorurteilen – identifiziere intersektionale Zusammenhänge und erörtere Einflussfaktoren wie Organisationslogiken, Machtverhältnisse und Lücken im Diskriminierungsschutz.
Inclusive Leadership – Inklusion zur Führungspriorität machen
Reflektiere deine Haltung, Wahrnehmung, Kommunikation sowie Führung und erfahre wie du als Agile Coach eine inklusive Führungskultur entwickelst, die Stereotypen hinterfragt, Vielfalt stärkt und Entscheidungsprozesse mithilfe agiler Ansätze diskriminierungssensibel gestaltet.
Diversity-Workshops professionell umsetzen
Sammle Erfahrungen in der zielgruppenorientierten Konzeption von Diversity-Workshops, eigne
dir Interventionswissen sowie bewährte Methoden für die Durchführung an und übe dich in der Moderation sensibler Teamprozesse im Spannungsfeld von Widerständen über Gleichgültigkeit bis zur Betroffenheit.
Rechtliche Grundlagen kennen und Schutzlücken absichern
Eigne dir grundlegendes Wissen im Antidiskriminierungsrecht an und verstehe, welche rechtlichen Anforderungen Unternehmen erfüllen müssen und wie rechtssichere, diskriminierungsfreie Strukturen auch in flexiblen Arbeitsmodellen wirksam umgesetzt werden können. Lerne, wie Schutzmechanismen wirken, welche Schutzlücken es gibt und Konsequenzen bei Verstößen drohen.
Diskriminierung mit, in und aufgrund Sprache entgegenwirken
Analysiere, wie Diskriminierung unser Sprechen prägt, wie aufgrund von Sprache diskriminiert wird und wie Sprache Diskriminierung erzeugt. Dekonstruiere Diskurse der Abwertung und decke Strukturen der Entmündigung auf. Erlerne Strategien, um sensible Themen differenziert zu vermitteln, Sterotype zu irritieren und auch bei Konflikten souverän zu kommunizieren.
Organisationen diversitätsbewusst entwickeln – Vielfalt strategisch verankern
Lerne, wie du als Agile Coach Veränderungsprozesse begleitest und Diversity als integralen Bestandteil wirksamer Organisationsentwicklung etablierst. Analysiere unternehmensweite Strukturen, setze gezielt Diversity-KPIs ein und entwickle Strategien, mit denen Vielfalt nicht nur als Wert, sondern als gelebte Praxis verankert wird – in Kultur, Prozessen und Struktur..
Methodenvielfalt im Diversity Management erleben
Im Modul erwartet dich ein vielfältiges Methodenrepertoire, das kognitives Verstehen, emotionales Erleben und praktisches Anwenden verbindet. Das breite Spektrum an methodischen Formaten umfasst unter anderem:
Wissensvermittlung & fachliche Orientierung
Fachlich fundierte Inputs mit praxisnahen Fallbeispielen, mediale Impulse wie Literatur, Videos,
Podcasts, Karikaturen oder Social Media Beiträge und methodisch strukturierte Leitmedien sowie Übungen zur Wissensvermittlung mit interaktiven Methoden wie Quiz, Puzzle, Rätsel oder Kartenabfragen
Erlebnisorientierte interaktive Methoden
Interaktive Gruppenübungen werden ergänzt durch Fall- und Rollenkarten-Methoden sowie erlebnispädagogische Ansätze zur Förderung von Perspektivwechsel, erlebnisorientierter Sensibilisierung und der Dekonstruktion von Vorurteilen. Stimmungsbarometer, Positionierungsübungen, Entscheidungsspiele, Dilemma-Diskussionen und Argumentationstrainings unterstützen die Auseinandersetzung mit kontroversen Themen.
Forschendes und analytisches Arbeiten
Teilnehmende Beobachtung, Experimente, Szenariotechniken, fallbasierte Gesprächsübungen sowie Storytelling, Interview-Settings und Expert*innenbefragungen eröffnen neue Perspektiven und fördern ein forschendes, dialogisches Lernen. Leitfragenorientierte Planungshilfen und Analysetools
Agile Kommunikations- und Reflexionspraktiken
Agile Routinen wie Retrospektiven, das Diversity-Café, Check-in & Check-out strukturieren Lernprozesse und stärken die Teamdynamik. Abstimmungs- und Entscheidungstools sowie Beteiligungs- und Konsentverfahren fördern kollaborative Entscheidungsfindung. Briefing, Coaching, Kollegiale Beratung und andere strukturierte Reflexionsmethoden und kreative Reflexionsimpulse
Praxistransfer und -erprobung
Diversity-Workshop-Simulationen machen die Auftragsklärung, Konzeption, Durchführung und Auswertung in einem geschützten Übungsraum konkret erlebbar. Projekttage und individuelle Lernzeit ermöglichen vertiefende Recherche, Anwendung und die Übertragung in den eigenen Arbeitskontext. Professionelle Materialien und digitale Tools unterstützen Visualisierung, Dokumentation und Wissenstransfer.
Deine Karriere neu starten mit einer Weiterbildung im Diversity Management
Ein professioneller Umgang mit Diversität ist inzwischen keine optionale Zusatzqualifikation mehr, sondern eine zentrale Schlüsselkompetenz in einer vielfältigen Gesellschaft. Die Weiterbildung qualifiziert dich, nachhaltige Diversity-Strategien zu entwickeln, ein wirksames Diversity Management aufzubauen, inklusive Führungskulturen zu fördern und AGG-konforme Prozesse zu implementieren. Wenn du dich umorientieren möchtest, arbeitssuchend bist, gerade eine Kündigung erhalten hast oder Bürgergeld beziehst, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um mit einer geförderten Weiterbildung im Diversity Management neue Perspektiven zu schaffen. Mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter kannst du sogar ohne eigene Kosten teilnehmen.
Nutze deine Chance – jetzt durchstarten!
Eine Weiterbildung im Diversity Management ist dein Schlüssel zu besseren Jobchancen, spannenden Karriereperspektiven und zukunftsfähigen Berufsfeldern.
Diversity-Kompetenz ist gefragter denn je – mit einem Bildungsgutschein bist du kostenfrei dabei.
Fülle jetzt das Formular aus und erfahre mehr über diese zertifizierte Weiterbildungsmöglichkeit. Nutze die Gelegenheit, um deine berufliche Laufbahn neu und erfolgreich zu gestalten.
Internationale Möglichkeiten mit Diversity-Kompetenz im agilen Projektmanagement
Agile Methoden und Diversity Management sind weltweit gefragt – ob in internationalen Start-ups, NGOs oder globalen Konzernen. Mit deinem Wissen in agilem Projektmanagement, moderner Führung und inklusiver Teamarbeit kannst du in vielfältigen, interkulturellen Teams arbeiten, globale Projekte begleiten oder dich sogar als Agile Coach mit Diversity-Schwerpunkt international positionieren. Die digitale Arbeitswelt kennt keine Grenzen – und Vielfalt ist ihr stärkster Treiber.
Diversity Management im agilen Kontext – Dein Sprungbrett in eine sichere Zukunft
Mit einer Weiterbildung in agilem Projektmanagement und Diversity Management legst du den Grundstein für eine Karriere, die Flexibilität, soziale Verantwortung und Zukunft vereint. Du lernst, wie du agile Prozesse mit einer wertschätzenden, offenen Unternehmenskultur verbindest – und wirst damit zur gefragten Fachkraft für internationale und diverse Arbeitsumgebungen.
Egal ob du arbeitssuchend bist, dich beruflich neu orientierst oder auf der Suche nach einer Weiterbildung mit Sinn und Perspektive bist – dieser Bereich bietet dir echte Entwicklungsmöglichkeiten weltweit.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt
Zögere nicht! Die Nachfrage nach Menschen, die Wandel, Vielfalt und Zusammenarbeit aktiv gestalten können, war nie größer.
Mach den ersten Schritt – fülle jetzt das Formular aus und informiere dich unverbindlich über deine Möglichkeiten.
Werde Expert:in für agiles Arbeiten und Diversity Management – und gestalte deine berufliche Zukunft aktiv und international.