Teilnahme gefördert mit Bildungsgutschein (Bewilligung durch das zuständige Amt wird vorausgesetzt)

IT-Weiterbildung Webprogrammierung (Frontend, JS, HTML5, CSS3)

Dauer: 5 Monate | Einstieg: jeden Monat
Curriculum anfordern
förderfähig

Mit Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter. Wir unterstützen Dich bei der Beantragung des Bildungsgutscheins.

Mit Dozenten aus der Praxis

Lerne täglich mit Dozenten aus der Praxis. Jeden Tag vermitteln die Dozenten neues Wissen und beantworten Deine Fragen.

100% online

Du lernst ortsunabhängig remote in einem virtuellen Klassenzimmer in einer Gruppe mit max. 15 Teilnehmenden.

Hardware & Zertifizierungen

Du bekommst ein Laptop gratis dazu. Es besteht die Möglichkeit externe Zertifikate zusätzlich zu erwerben, wie z.B. AWS, Google usw.

IT-Weiterbildung Webprogrammierung mit dem Fokus auf Frontend (HTML5, CSS3, CMS, UX/UI, vue.js) – 5 Monate und 20 Projekttage

Starte mit der Karriere in der IT-Branche mit der IT-Weiterbildung Webprogrammierung

Modul 6: Vue.js Frameworks

Komponentenbasierte Webanwendungen mit Vue.js erstellen und Zustände effizient managen.

Dauer 5 Monate (900 UE)

Die Weiterbildung besteht aus 5 Modulen. Jedes Modul dauert 4 Wochen (180 UE)

Familienfreundliche Lernzeiten

Von 08:30 bis 13:30 Uhr lernst Du neue Themen mit dem Dozenten. Von 14:30 bis 16:30 Uhr bearbeitest Du die Aufgaben im betreuten Selbstlernen.

20 Projekttage / 5 Referenzprojekte

In jedem Modul bereitest Du ein Projekt vor. In der gesamten Weiterbildung realisierst Du selbstständig 5 Referenzprojekte.

Ziel der IT-Weiterbildung Webprogrammierung mit dem Fokus auf Frontend

Ziel der Weiterbildung: Webentwicklung mit Schwerpunkt Frontend

Die Weiterbildung Webentwicklung – Frontend vermittelt dir kompakt und praxisnah die zentralen Kompetenzen moderner Webentwicklung. Ziel ist es, dich fit zu machen für die Gestaltung und technische Umsetzung benutzerfreundlicher, performanter und barrierefreier Weboberflächen – vom ersten Prototyp bis zur interaktiven Anwendung.

Im Fokus stehen aktuelle Tools, praxisrelevante Technologien und Frameworks, die du als Frontend-Entwickler:in sicher beherrschen musst.

Lernziele und berufliche Perspektiven

Nach Abschluss der Weiterbildung bist du in der Lage:

  • moderne, responsive Weboberflächen technisch und gestalterisch umzusetzen

  • Prototypen und UI-Designs nutzerorientiert zu entwickeln

  • mit JavaScript interaktive Features zu realisieren

  • Vue.js-Komponenten in skalierbare Webanwendungen zu integrieren

  • TypoScript im CMS-Kontext sicher einzusetzen

  • eigene Frontend-Projekte professionell zu planen, entwickeln und dokumentieren

Diese Weiterbildung qualifiziert dich für berufliche Perspektiven als Frontend Developer, Web Developer, UI/UX Developer oder CMS-Integrator – ob in Agenturen, IT-Abteilungen, Start-ups oder als Freelancer:in. In einer zunehmend digitalen Arbeitswelt bist du mit diesen Kompetenzen bestens aufgestellt.

Für wen ist die IT-Weiterbildung Webprogrammierung mit Fokus auf Frontend geeignet?

Webprogrammierer/In mit Fokus auf Frontend Weiterbildung können Hochschulabsolventen mit und ohne Berufserfahrung, Quereinsteiger mit Hochschulabschluss oder mit mindestens einer abgeschlossenen Berufsausbildung besuchen. Auch TeilnehmerInnen ohne Abschluss, aber mit Berufserfahrung, können die Maßnahme besuchen. Die Eignung der Teilnehmenden an Weiterbildung DevOps wird bei Bedarf durch entsprechende Unterlagen (Berufsausbildung, Diplom, Zertifikate, Urkunden) sichergestellt.

Starte jetzt!

Curriculum anfordern

Wir beraten Dich gern

In 4 Schritten zu Deinem Bildungsgutschein

1. Beratung

Wir geben Dir Informationen über unsere Weiterbildung und erklären die nächsten Schritte, um Bildungsgutschein zu bekommen.

2. Termin

Bespreche Deine Weiterbildungschancen und begründe die Wichtigkeit Deiner Weiterbildung für Dich. Sobald Du einen Bildungsgutschein erhalten hast, sende ihn an uns.

3. Gutschein

Verkaufe Dich gut und überzeuge Deine*n Arbeitsvermittler*in. Wenn Du sämtliche Voraussetzungen erfüllst und die Zustimmung seitens Amt erhälst, bekommst Du den Bildungsgutschein. Diesen sendest Du uns zu.

4. Start

Wir füllen Deinen Bildungsgutschein aus und senden an die Agentur für Arbeit zurück. Du kannst mit der Weiterbildung starten!

Weiterbildung Webentwicklung und Cloud-Computing Experte gefördert mit Bildungsgutschein

Webentwickler:in mit Fokus auf Frontend – gefragte Profis für die digitale Zukunft

Eine guter Webentwickler*in ist heute gefragter denn je – besonders mit Schwerpunkt auf Frontend-Entwicklung. Aber was macht diesen Beruf so wertvoll?

Frontend-Entwickler:innen gestalten die Benutzeroberflächen von Webseiten und Webanwendungen – also alles, was Nutzer:innen direkt sehen und bedienen. Doch dafür reicht reines Designverständnis nicht aus: Auch technisches Know-how, strukturiertes Denken und ein gutes Verständnis für das Zusammenspiel mit dem Backend sind gefragt.

In unserer Weiterbildung lernst du nicht nur moderne Frontend-Technologien wie HTML, CSS, JavaScript oder Vue.js, sondern bekommst auch Einblicke in die Funktionsweise von Servern, Schnittstellen und Datenflüssen. Denn auch wenn du dich auf das Frontend spezialisierst, brauchst du ein grundlegendes Verständnis für das gesamte System – vom Client bis zum Server.

Unser Ziel: Dich praxisnah und umfassend auf deinen Weg als professioneller Webentwicklerin mit Frontend-Fokus vorzubereiten – flexibel, zukunftssicher und mit echtem Mehrwert für den Arbeitsmarkt.

Webprogrammierung mit Fokus auf Frontend – der Einstieg in deine digitale Karriere

Webprogrammierer:innen arbeiten in einem vielseitigen Berufsfeld – je nach Spezialisierung in ganz unterschiedlichen Bereichen. In unserer Weiterbildung mit Schwerpunkt Frontend bekommst du einen umfassenden Einblick in die moderne Webentwicklung und findest heraus, welche Technologien und Aufgaben am besten zu dir passen.

Der Fokus liegt auf der Gestaltung und Umsetzung von Benutzeroberflächen mit HTML, CSS, JavaScript und modernen Frameworks wie Vue.js. Du lernst, wie man responsive, barrierefreie und interaktive Websites programmiert – praxisnah und anwendungsorientiert.

Auch grundlegende Themen wie die Kommunikation zwischen Frontend und Backend sowie der Umgang mit Schnittstellen (APIs) werden behandelt. So bekommst du ein solides technisches Verständnis für das Zusammenspiel aller Komponenten.