Teilnahme gefördert mit Bildungsgutschein (Bewilligung durch das zuständige Amt wird vorausgesetzt)

Weiterbildung E-Commerce Manager*in (3 Monate)

Dauer: 3 Monate | Einstieg: nach Vereinbarung
Curriculum anfordern
förderfähig

Mit Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter. Wir unterstützen Dich bei der Beantragung des Bildungsgutscheins.

Mit Dozenten aus der Praxis

In der Weiterbildung E-Commerce Manager*in wirst du optimal von den erfahrenen Fach- und Erfahrungsexpert*innen auf deinen Berufseinstieg als E-Commerce Mananger*in vorbereitet.

100% online

Lerne ortsunabhängig und flexibel in einem virtuellen Seminarraum – gemeinsam mit einer Gruppe von maximal 15 - 20 Teilnehmenden aus verschiedenen Fach- und Praxisbereichen.

Die Weiterbildung E-Commerce Mananger*in mit Bildungsgutschein 100 % gefördert durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter (Voraussetzung ist die Bewilligung durch das Amt)

Eröffne dir neue Karrierechancen in einer dynamischen Arbeitswelt und baue deine Kompetenzen in E-Commerce, Projektarbeit und Shopadmin – mit der zertifizierten Weiterbildung E-Commerce Manager*in.

Starre Pläne stoßen in dynamischen Arbeitswelten schnell an ihre Grenzen. Agiles Projektmanagement bietet eine wirksame Alternative: Statt langwieriger Planung stehen iterative Prozesse, klare Rollen und schnelle Feedbackschleifen im Zentrum. Mit Scrum, Kanban, OKR und Design Thinking flexibel steuern, kund*innenzentriert entwickeln und Teams durch Unsicherheit souverän begleiten.
.

Dauer 3 Monate

Die Weiterbildung E-Commerce Manager dauert 3 Monate  (540 UE) und beinhaltet 20 Projekttage.

Familienfreundliche Lernzeiten

Von 08:30 bis 13:30 Uhr lernst du mit unseren Dozent*innen – abwechslungsreich, interaktiv und praxisnah. Zwischen 14:30 und 16:30 Uhr nutzt du die Zeit zum Üben, Vertiefen und Anwenden des Gelernten im betreuten Selbstlernen.

Referenzprojekte

In jedem der 3 Module entwickelst, präsentierst und reflektierst du ein eigenes Referenzprojekt – praxisrelevant, innovativ und auf deinen jeweiligen Kontext zugeschnitten. 

Entdecke deine Zukunft als E-Commerce Manager*in!

Du bist auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven? Vielleicht befindest du dich gerade in der Jobsuche, wurdest gekündigt oder beziehst Bürgergeld? Perfekt – denn gerade jetzt ist die Zeit, deine berufliche Zukunft neu zu gestalten. Die Weiterbildung zum E-Commerce Manager könnte genau dein nächster Schritt sein!

Warum eine Weiterbildung zum E-Commerce Manager

Digitale Geschäftsmodelle boomen, der Onlinehandel wächst weiter und Unternehmen suchen qualifizierte Fachkräfte, die ihre Produkte erfolgreich digital vertreiben. In dieser dynamischen Branche braucht es Menschen, die E-Commerce strategisch denken, Geschäftsmodelle verstehen, Shops souverän verwalten und agile Projekte effizient umsetzen.

Die Weiterbildung zum E-Commerce Manager vermittelt dir in nur 3 Monaten alle notwendigen Skills, um im Onlinehandel durchzustarten. Du lernst:

  • E-Commerce Geschäftsmodelle kennen und strategisch zu bewerten,

  • Onlineshop-Systeme wie Shopify, WooCommerce, Shopware und Magento aus Anwendersicht zu administrieren,

  • Agiles Projektmanagement anzuwenden, um digitale Vorhaben effizient zu planen und umzusetzen.

Nach Abschluss bist du bereit, E-Commerce-Projekte eigenverantwortlich zu begleiten, digitale Verkaufsstrategien mitzugestalten und in einem zukunftssicheren Berufsfeld durchzustarten.

Deine Vorteile auf einen Blick:

Hohe Nachfrage

Digitale Vertriebsexpertise ist gefragter denn je – vom etablierten Mittelstand bis zum internationalen Online-Player. Immer mehr Unternehmen suchen gezielt nach qualifizierten E-Commerce Fachkräften, die Geschäftsmodelle verstehen, Shops effizient betreiben und Online-Umsätze strategisch steigern können.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Als E-Commerce Manager eröffnen sich dir vielseitige Einsatzbereiche: ob im Aufbau von Online-Shops, im Produktmanagement, im digitalen Vertrieb oder in der Projektkoordination. Deine Fähigkeiten sind überall dort gefragt, wo digitale Verkaufskanäle aufgebaut, gepflegt und weiterentwickelt werden – branchenübergreifend und wachstumsorientiert.

Attraktive Karrierechancen

Mit der Weiterbildung E-Commerce Manager qualifizierst du dich für ein dynamisches Berufsfeld mit klarer Zukunftsperspektive. Ob im E-Commerce-Team eines Unternehmens, in Agenturen oder als selbstständiger Beraterin – du profitierst von solider Fachkompetenz, agiler Projektmethodik und technischer Anwendungspraxis, die dich für anspruchsvolle Rollen im digitalen Handel fit macht.

Für wen ist die Weiterbildung E-Commerce Manager*in geeignet

Jetzt neu durchstarten – mit der Weiterbildung E-Commerce Manager!

Die Weiterbildung E-Commerce Manager richtet sich an alle, die digitale Geschäftsmodelle verstehen, Onlineshops betreiben und agile Projekte im E-Commerce Umfeld steuern möchten – ob im Marketing, Vertrieb, Projektmanagement oder in der digitalen Unternehmensentwicklung.

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

Du kannst teilnehmen, wenn du eines der folgenden Kriterien erfüllst:

  • mindestens 3 Jahre Berufserfahrung ODER

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung ODER

  • ein abgebrochenes Studium ODER

  • ein abgeschlossenes Studium

Werde Teil der digitalen Zukunft!

E-Commerce ist längst mehr als nur Onlineverkauf – er ist Treiber für Innovation, Wachstum und Wandel in nahezu allen Branchen. Mit der zertifizierten Weiterbildung E-Commerce Manager eröffnest du dir neue berufliche Perspektiven, kombinierst strategisches Denken mit technischer Praxis und wirst zu einer gefragten Fachkraft für digitalen Handel und agile Umsetzung. Du gestaltest sinnvolle Aufgaben mit Wirkung, Struktur und Zukunftspotenzial – bereit für deinen nächsten Karriereschritt!

Starte jetzt!

Curriculum anfordern


Wir beraten Dich gern

In 4 Schritten zu Deinem Bildungsgutschein

1. Beratung

Wir geben Dir Informationen über unsere Weiterbildung und erklären die nächsten Schritte, um Bildungsgutschein zu bekommen.

2. Termin

Bespreche Deine Weiterbildungschancen und begründe die Wichtigkeit Deiner Weiterbildung für Dich. Sobald Du einen Bildungsgutschein erhalten hast, sende ihn an uns.

3. Gutschein

Verkaufe Dich gut und überzeuge Deine*n Arbeitsvermittler*in. Wenn Du sämtliche Voraussetzungen erfüllst und die Zustimmung seitens Amt erhälst, bekommst Du den Bildungsgutschein. Diesen sendest Du uns zu.

4. Start

Wir füllen Deinen Bildungsgutschein aus und senden an die Agentur für Arbeit zurück. Du kannst mit der Weiterbildung starten!

Weiterbildung E-Commerce Manager

Berufsfeld mit Zukunft

Der digitale Handel boomt – und mit ihm der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die Geschäftsmodelle verstehen, Onlineshops betreiben und digitale Projekte erfolgreich umsetzen. E-Commerce ist kein kurzfristiger Hype, sondern ein zentraler Bestandteil moderner Wertschöpfung. Unternehmen agieren zunehmend online, bedienen globale Märkte und benötigen Expertise an der Schnittstelle von Technik, Strategie und Kundenzugang. E-Commerce Manager*innen übernehmen dabei eine Schlüsselrolle: Sie analysieren Marktpotenziale, optimieren Verkaufskanäle und setzen digitale Vertriebsstrategien um.

E-Commerce Managerinnen sind zentrale Akteurinnen des digitalen Wandels.

Sie gestalten digitale Geschäftsmodelle, administrieren professionelle Shopsysteme und steuern Online-Projekte mit modernen Methoden. Als Schnittstelle zwischen Marketing, IT und Vertrieb sorgen sie dafür, dass digitale Strategien effizient geplant und operativ umgesetzt werden. Dabei verbinden sie unternehmerisches Denken mit technischer Praxis und tragen entscheidend dazu bei, dass Unternehmen im Onlinehandel nachhaltig erfolgreich sind.

Mit der Weiterbildung E-Commerce Manager erwirbst du das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um in diesem zukunftsorientierten Berufsfeld kompetent und vielseitig zu agieren.

Vielseitige Aufgaben an der Schnittstelle von Handel, Technologie und Strategie

Als E-Commerce Manager bist du mehr als nur Shop-Betreiber*in – du entwickelst, koordinierst und optimierst digitale Handelsprozesse entlang der gesamten Customer Journey. Die drei Module der Weiterbildung vermitteln dir dafür ein umfassendes Kompetenzprofil:

Digitale Geschäftsmodelle verstehen
Im Modul E-Commerce Geschäftsmodelle lernst du verschiedene Online-Business-Modelle (z. B. B2C, D2C, Plattformen) kennen, analysierst Erfolgsfaktoren und entwickelst eigene Konzepte für digitale Wertschöpfung.

Shops administrieren und optimieren
Im Modul Onlineshop Administrator arbeitest du praxisnah mit Systemen wie Shopify, WooCommerce, Shopware und Magento. Du lernst, Produkte zu pflegen, Bestellprozesse zu steuern, Einstellungen vorzunehmen und Nutzererfahrungen zu verbessern – aus konkreter Anwendungsperspektive.

Digitale Projekte agil umsetzen
Im Modul Agiles Projektmanagement entwickelst du die Fähigkeit, Online-Projekte strukturiert und teamorientiert umzusetzen. Du nutzt Methoden wie Scrum oder Kanban, planst Releases, steuerst Aufgaben transparent und begleitest Projekte effizient – ob im Team, remote oder hybrid.

So wirst du zur gefragten Fachkraft im digitalen Handel – mit fundiertem Fachwissen, praktischer Systemerfahrung und agiler Umsetzungskompetenz.

E-Commerce neu gestalten

Digitale Führung im Handel denken

Als E-Commerce Managerin bist du nicht nur Expertin für digitale Geschäftsmodelle und Shop-Systeme – du entwickelst auch nachhaltige Strategien für digitale Prozesse, koordinierst Teams entlang agiler Prinzipien und stärkst den Unternehmenserfolg mit unternehmerischem Weitblick. Du gestaltest Entscheidungsprozesse datenbasiert, zielorientiert und nutzerzentriert – in crossfunktionalen Teams, remote wie vor Ort.

Lern- und Optimierungskulturen etablieren

Du förderst eine Kultur der Transparenz und Verbesserung, nutzt Tools wie Kanban-Boards, Dashboards oder Conversion-Funnels, führst A/B-Tests durch und initiierst kontinuierliche Analyse- und Optimierungsprozesse. Ob im Tagesgeschäft oder im Projekt – du verankerst nachhaltiges Lernen und datengetriebenes Handeln im digitalen Arbeitsalltag.

Workshops und agile Projekte moderieren

Du planst und leitest Meetings und Workshops entlang agiler Methoden: Sprint-Planung, Reviews, Retrospektiven oder Design Thinking Sessions gehören ebenso dazu wie Projekt-Kickoffs oder E-Commerce-Roadmap-Formate. So förderst du Innovation, strategisches Alignment und teamübergreifende Zusammenarbeit.

Fortschritte sichtbar machen

Mithilfe digitaler Tools und Metriken visualisierst du Erfolge, identifizierst Conversion-Hürden, erkennst Optimierungspotenziale und steuerst den Shop-Betrieb effizient. Du arbeitest mit KPIs wie Warenkorbwert, Bounce Rate oder Customer Lifetime Value – und nutzt sie für fundierte Entscheidungen.

Vielfältige Arbeitsfelder und Karrierewege

Mit der Weiterbildung E-Commerce Manager eröffnen sich dir spannende Berufsfelder in einem wachstumsstarken Markt. Du kannst fest angestellt oder freiberuflich tätig werden – in Start-ups, Agenturen, etablierten Marken, sozialen Trägern, KMU oder globalen Handelsunternehmen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Digitale Projektsteuerung: z. B. als E-Commerce Projektmanager*in oder Product Owner

  • Shop-Betrieb und Systempflege: z. B. als Onlineshop-Administrator*in für Shopify, Shopware & Co.

  • Vertriebsstrategie und Business Development: z. B. als Digital Sales Manager*in oder Marketplace Specialist

  • Digitales Marketing und Conversion-Optimierung: z. B. im SEO-/SEA-Bereich oder als Performance-Marketing-Manager*in, noch mehr Vertiefung in diese Bereiche hast du in unserer Großen Weiterbildung E-Commerce und Online Marketing Manager 9 Monate oder in unserer Weiterbildung mit Fokus auf Online Marketing und Social Media in der 5 monatigen Weiterbildung als Online Marketing und Social Media Manager*in

  • Selbstständige Tätigkeit: z. B. als E-Commerce Consultant, Webshop-Integratorin oder freiberuflicher Projektleiter*in

  • Internationale Zusammenarbeit: z. B. in globalen E-Commerce-Projekten oder als Remote Manager*in für internationale Märkte

Mit deiner Weiterbildung bist du ideal vorbereitet für die Arbeit an der digitalen Schnittstelle von Handel, Technologie und Strategie.

Hohe Nachfrage und berufliche Sicherheit

E-Commerce ist längst zu einem zentralen Pfeiler der Wirtschaft geworden – und die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigt weiter. Unternehmen aller Größenordnungen suchen gezielt nach Expert*innen, die Online-Geschäftsmodelle entwickeln, Shopsysteme betreiben und digitale Vertriebsstrategien erfolgreich umsetzen können. Ob im Handel, in der Industrie, im Dienstleistungsbereich oder im Start-up-Umfeld – E-Commerce-Kompetenz ist branchenübergreifend gefragt.

Gefragt sind Menschen, die digitale Prozesse ganzheitlich denken, systematisch gestalten und operative Umsetzung mit strategischer Weitsicht verbinden.

Technologie trifft auf Strategie

Du arbeitest gern strukturiert, interessierst dich für digitale Technologien und möchtest zugleich unternehmerisch denken? Als E-Commerce Manager*in bringst du beides zusammen.

Du entwickelst smarte digitale Geschäftsmodelle, analysierst Zielgruppen und Märkte, betreust Onlineshops und steuerst agile Projekte – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Du verbindest Technik mit Kundenfokus, Kommunikation mit Analyse, Planung mit Praxis. So wirst du zur Schlüsselperson für Unternehmen, die im digitalen Handel erfolgreich sein wollen.

Internationale Möglichkeiten im E-Commerce Management

E-Commerce kennt keine Grenzen – internationale Märkte, globale Plattformen und grenzüberschreitende Lieferketten eröffnen dir spannende Perspektiven. Mit deinem Wissen über digitale Geschäftsmodelle, agile Projektmethoden und moderne Shopsysteme kannst du in internationalen Teams arbeiten, globale Handelsstrategien mitgestalten oder digitale Vertriebskonzepte für weltweite Zielgruppen entwickeln. Der Onlinehandel ist dein Tor zur Welt.

Weiterbildung E-Commerce Manager – Dein Sprungbrett in eine digitale Zukunft

Mit einer Weiterbildung zum E-Commerce Manager legst du den Grundstein für eine Karriere mit Zukunft, Flexibilität und Sinn. Du bist arbeitssuchend, möchtest dich beruflich neu orientieren oder suchst eine Weiterbildung, die dich wirklich weiterbringt? Dann bietet dir dieser wachsende Bereich echte Chancen auf Einstieg, Aufstieg und Selbstständigkeit.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

Warte nicht auf morgen – der digitale Handel wächst heute. Die Nachfrage nach Menschen, die Onlineprozesse verstehen und gestalten können, war nie größer.

Mach den ersten Schritt zu deiner Zukunft im E-Commerce – fülle jetzt das Formular aus und informiere dich unverbindlich über deine Weiterbildung zum E-Commerce Manager.

Werde Expert*in für digitalen Handel, agile Umsetzung und strategischen Onlinevertrieb – und gestalte deine berufliche Zukunft selbst.

Bekommst Du einen Bildungsgutschein für 9 Monate mit dem IHK Zertifikat oder Du bist selbst an einer kürzeren Weiterbildung interessiert?

Entdecke unsere Bildungsangebote mit kürzerer oder längerer Zeit

FAQ zur Weiterbildung E-Commerce Manager*in

Was macht eine E-Commerce Manager*in?

E-Commerce Manager*innen gestalten digitalen Handel an der Schnittstelle von Strategie, Technologie und Kundenerlebnis.
Sie analysieren Märkte, entwickeln Geschäftsmodelle, betreiben Onlineshops, optimieren Verkaufskanäle und setzen digitale Projekte mit agilen Methoden um. Dabei kombinieren sie technisches Verständnis, unternehmerisches Denken und nutzerzentrierte Strategien – und machen so digitalen Erfolg messbar, skalierbar und nachhaltig.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für die Teilnahme genügt eine der folgenden Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium
  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • abgebrochenes Studium
  • mindestens 3 Jahre Berufserfahrung

Wichtig sind außerdem Interesse an digitaler Transformation sowie die Bereitschaft, sich auf einen intensiven Lernprozess einzulassen.

Wie lange dauert die Weiterbildung?

Die Weiterbildung umfasst 3 Module in 3 Monaten, mit insgesamt 540 Unterrichtseinheiten (UE) inklusive begleiteter Projektarbeit.

Wie ist die Weiterbildung aufgebaut?

Die Weiterbildung gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Module:

Modul 1: E-Commerce Geschäftsmodelle

Modul 2: Shopsystem Administration

Modul 3: Agiles Projektmanagement

Welche Zertifikate kann ich erwerben?

Nach Abschluss erhältst du das Zertifikat “E-Commerce Manager*in” und kannst außerdem ein international anerkanntes Scrum Master Zertifikat vom Scrum Institute erwerben.

Ist die Weiterbildung förderfähig?

Ja. Die Teilnahme ist zu 100 % kostenfrei mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Wir unterstützen dich umfassend beim Antragsprozess.

Wie läuft der Unterricht ab?

Der Unterricht findet vollständig online statt. Die Lernzeiten sind familienfreundlich strukturiert: 08:30–13:30 Uhr: Live-Unterricht im virtuellen Seminarraum

14:30–16:30 Uhr: betreutes Selbstlernen für Vertiefung und Projektarbeit

Wie groß sind die Lerngruppen?

Die Weiterbildung findet in Gruppen von maximal 15 – 20 Teilnehmenden statt. So entsteht ein intensives Lernsetting mit persönlichem Austausch und individueller Begleitung.

Was ist das Referenzprojekt?

In jedem Modul arbeitest du an einem selbstgewähltem Projektthema. Du entwickelst es entlang der Modulthemen weiter, präsentierst Zwischenergebnisse und reflektierst die Umsetzung gemeinsam mit der Gruppe und den Dozent*innen.

Welche beruflichen Perspektiven habe ich nach der Weiterbildung?

Nach der Weiterbildung kannst du in verschiedenen Rollen im digitalen Handel durchstarten.

E-Commerce & Shopbetrieb

  • E-Commerce Manager*in

  • Onlineshop-Administratorin / Webshop-Managerin

  • Digital Commerce Manager*in

  • Shop Content Manager*in

  • Produktdatenmanager*in

  • Marketplace Manager*in (z. B. Amazon, eBay)

Digitales Projektmanagement & Prozesssteuerung

  • Projektmanager*in E-Commerce / Online-Projekte

  • Scrum Master / Agile Project Manager*in

  • Digital Operations Manager*in

  • Product Owner (mit entsprechender Berufserfahrung oder Aufbauqualifikation)

  • E-Business Koordinator*in

Strategie & Business Development

  • Business Development Manager*in E-Commerce

  • Onlinevertriebsmanagerin / Digital Sales Expertin

  • E-Commerce Consultant / Berater*in

International & remote einsetzbar

  • Remote Shop Admin / E-Commerce Freelancer

  • Digital Project Assistant in internationalen Teams

  • E-Commerce Support für globale Marken / Marktplätze

Je nach Vorqualifikation und Interesse ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten – in Handelsunternehmen, Start-ups, Agenturen, KMU, Bildungsinstitutionen oder internationalen Konzernen. Du kannst in Festanstellung arbeiten oder als selbstständiger Beraterin eigene Projekte und Kunden betreuen – im wachsenden und zukunftssicheren Feld des digitalen Handels.

Kann ich die Weiterbildung berufsbegleitend machen?

Die Weiterbildung ist intensiv und erfordert verbindliche Lernzeiten. Eine parallele Berufstätigkeit in Vollzeit ist nicht empfohlen. Geringfügige Beschäftigungen oder Übergangsphasen lassen sich gut integrieren.

Wie kann ich mich anmelden?

Du kannst dich direkt über unsere Website anmelden. Nach deiner Anmeldung beraten wir dich persönlich, helfen dir beim Bildungsgutschein-Antrag und begleiten dich bis zum Kursstart.