Weiterbildung Digital Marketing mit Agiles Projektmanagement (6 Monate) mit SCRUM-Zertifizierung
Dauer: 6 Monate | Einstieg: nach Vereinbarung
gefördert mit Bildungsgutschein (eine Bewilligung durch das Amt wird vorausgesetzt)
Mit Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter. Wir unterstützen Dich bei der Beantragung des Bildungsgutscheins.
Mit Dozenten aus der Praxis
In der Weiterbildung Digital Marketing & Agiles Projektmanagement wirst du optimal von den erfahrenen Fach- und Erfahrungsexpert*innen aus der Praxis auf deine Tätigkeit vorbereitet.
100% online
Lerne ortsunabhängig und flexibel in einem virtuellen Seminarraum – gemeinsam mit einer Gruppe von maximal 15 - 20 Teilnehmenden aus verschiedenen Fach- und Praxisbereichen.
Die Weiterbildung Digital Marketing mit Agiles Projektmanagement ist gefördert mit Bildungsgutschein (eine Bewilligung durch das Amt wird vorausgesetzt)
Eröffne dir neue Karrierechancen in einer dynamischen Arbeitswelt und baue deine Kompetenzen in Digital Marketing mit Agiles Projektmanagement.
Dauer 6 Monate
Die Weiterbildung Digital Marketing und Agiles Projektmanagement dauert 6 Monate und beinhaltet 24 Projekttage.
Familienfreundliche Lernzeiten
Von 08:30 bis 13:30 Uhr lernst du mit unseren Dozent*innen – abwechslungsreich, interaktiv und praxisnah. Zwischen 14:30 und 16:30 Uhr nutzt du die Zeit zum betreuten Selbstlernen, Vertiefen und Anwenden des Gelernten.
Referenzprojekte
In jedem der 6 Module entwickelst, präsentierst und reflektierst du ein eigenes Referenzprojekt – praxisrelevant, innovativ und auf deinen jeweiligen Kontext zugeschnitten.
Entdecke deine Zukunft im digitalen Marketing und Agiles Projektmanagement!
STARTE IN DEINE ZUKUNFT – MIT DER WEITERBILDUNG DIGITAL MARKETING & AGILES PROJEKTMANAGEMENT
Du bist auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven? Vielleicht befindest du dich gerade auf der Jobsuche, hast eine Kündigung erhalten oder beziehst Bürgergeld? Prima, es gibt großartige Möglichkeiten, deine berufliche Zukunft neu zu gestalten. Eine Weiterbildung Digital Marketing & Agiles Projektmanagement könnte genau das Richtige für dich sein!
Warum eine Weiterbildung in Digital Marketing & Agiles Projektmanagement?
Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Digitalisierung, New Work, Fachkräftemangel und steigende Anforderungen an Sichtbarkeit, Reichweite und effiziente Zusammenarbeit stellen Unternehmen und Beschäftigte vor neue Herausforderungen.
Im digitalen Wandel braucht es Menschen, die Marketingstrategien entwickeln, Online-Kampagnen steuern, Social Media professionell einsetzen – und gleichzeitig Projekte flexibel, strukturiert und effizient managen.
Die Weiterbildung Digital Marketing & Agiles Projektmanagement qualifiziert dich, moderne Online-Marketing-Strategien mit agilen Methoden zu verbinden, Marketingprojekte erfolgreich umzusetzen und Unternehmen branchenübergreifend bei ihrer digitalen Weiterentwicklung zu unterstützen.
Deine Vorteile auf einen Blick
Hohe Nachfrage
Digitale Marketingkompetenz in Kombination mit agilem Projektmanagement ist branchenübergreifend gefragt – vom Start-up bis zum internationalen Unternehmen. Immer mehr Organisationen suchen nach Fachkräften, die Online-Marketing-Strategien entwickeln, digitale Kampagnen steuern und Projekte effizient mit agilen Methoden umsetzen können.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Mit deinem Wissen eröffnen sich dir zahlreiche Tätigkeitsfelder – ob im Online-Marketing, Social Media Management, Content Creation, E-Commerce oder in Marketingabteilungen verschiedenster Branchen. Durch deine agile Projektmanagement-Kompetenz kannst du zudem in interdisziplinären Teams, Innovationsprojekten oder in leitenden Positionen Verantwortung übernehmen.
Attraktive Karrierechancen
Die Weiterbildung Digital Marketing & Agiles Projektmanagement qualifiziert dich für zukunftssichere Positionen – etwa als Digital Marketing Managerin, Social Media Strategin, Content Managerin oder Projektmanagerin. Dich erwarten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, ein hoher Gestaltungsspielraum sowie attraktive Verdienstchancen in dynamischen, wachsenden Berufsfeldern.
Für wen ist die Weiterbildung Digital Marketing und Agiles Projektmanagement geeignet
Für wen ist die Weiterbildung Digital Marketing & Agiles Projektmanagement geeignet?
Die Weiterbildung richtet sich an alle, die die digitale Transformation aktiv mitgestalten, Marketingstrategien entwickeln und Projekte erfolgreich umsetzen möchten – ob in Marketingabteilungen, Agenturen, im E-Commerce oder in der Unternehmenskommunikation.
Du lernst, digitale Kampagnen zu planen, Social Media professionell einzusetzen, Content zielgerichtet zu erstellen und dabei agile Methoden zur effizienten Projektsteuerung einzubinden. Damit stärkst du nicht nur deine Fachkompetenz, sondern auch deine Fähigkeit, in interdisziplinären Teams zu arbeiten und Veränderungen wirkungsvoll zu begleiten.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Um an der Weiterbildung teilnehmen zu können, solltest du eines der folgenden Kriterien erfüllen:
mindestens 3 Jahre Berufserfahrung ODER
eine abgeschlossene Berufsausbildung ODER
ein abgebrochenes Studium ODER
ein abgeschlossenes Studium
Jetzt neu durchstarten – mit der Weiterbildung Digital Marketing & Agiles Projektmanagement!
Digitales Marketing ist längst mehr als nur ein Trend – es ist die Basis für Sichtbarkeit, Reichweite und nachhaltigen Unternehmenserfolg. Kombiniert mit agilem Projektmanagement wirst du befähigt, moderne Marketingstrategien flexibel und effizient umzusetzen.
Mit der zertifizierten Weiterbildung Digital Marketing & Agiles Projektmanagement eröffnest du dir neue berufliche Perspektiven, qualifizierst dich für gefragte Fach- und Führungsrollen und gestaltest sinnstiftende Aufgaben mit Wirkung, Struktur und Entwicklungspotenzial.
Starte jetzt!
Curriculum anfordern
Wir beraten Dich gern
In 4 Schritten zu Deinem Bildungsgutschein
1. Beratung
2. Termin
3. Gutschein
4. Start
Weiterbildung Digital Marketing & Agiles Projektmanagement
Berufsfeld mit Zukunft
Digitales Marketing ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine Schlüsselkompetenz in der modernen Arbeitswelt. Unternehmen aller Größen – vom Start-up bis zum Großkonzern – sind in dynamischen Märkten aktiv, entwickeln innovative Produkte und setzen auf digitale Reichweite, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, braucht es Fachkräfte, die Marketingstrategien mit agilen Methoden verbinden können.
Digital Marketing & Agiles Projektmanagement-Expert*innen übernehmen dabei eine zentrale Rolle: Sie entwickeln digitale Kampagnen, stärken die Sichtbarkeit von Marken, begleiten Unternehmen im Wandel und sorgen mit agilen Methoden für flexible, effiziente und erfolgreiche Projektumsetzung.
Schlüsselrolle in einer digitalen Arbeitswelt
Als Expertin für Digital Marketing & Agiles Projektmanagement bist du Impulsgeberin für Unternehmen, die digitale Strategien nachhaltig verankern wollen. Du verbindest analytisches Denken mit Kreativität, förderst den Einsatz innovativer Marketingtools und bringst agile Prinzipien in die Praxis.
Dabei agierst du auf verschiedenen Ebenen – von der Entwicklung zielgerichteter Kampagnen über die operative Umsetzung bis hin zur strategischen Steuerung von Projekten. So trägst du maßgeblich dazu bei, dass Unternehmen in digitalen Märkten erfolgreich agieren.
Mit der Weiterbildung Digital Marketing & Agiles Projektmanagement erwirbst du das nötige Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten, um in einem zukunftssicheren Berufsfeld kompetent und wirksam zu agieren.
Vielseitige Aufgaben an der Schnittstelle von Marketing, Strategie und Technologie
Als Digital Marketing & Agile Project Manager*in übernimmst du eine zentrale Rolle im Wandel moderner Geschäftswelten. Du arbeitest nicht isoliert in einzelnen Kanälen, sondern verbindest Marketingziele, Content-Strategien und agile Methoden zu einem ganzheitlichen Ansatz.
Deine Aufgaben sind so vielfältig wie spannend:
Digitale Kampagnen entwickeln und steuern
Du planst und realisierst wirkungsvolle Online-Marketing-Kampagnen über verschiedene Kanäle (SEO, SEA, Social Media, E-Mail-Marketing) und optimierst sie kontinuierlich anhand von KPIs und Datenanalysen.
Content-Strategien gestalten
Du entwickelst passgenauen Content für unterschiedliche Zielgruppen und Plattformen – vom Social-Media-Post bis hin zur langfristigen Content-Marketing-Strategie.
Agile Projekte managen
Mit Methoden wie Scrum oder Kanban steuerst du Marketingprojekte flexibel und effizient. Du moderierst Planungsmeetings, führst Retrospektiven durch und förderst die Zusammenarbeit in crossfunktionalen Teams – ob im Büro, remote oder hybrid.
Zukunft der Arbeit im Digital Marketing & Agilen Projektmanagement
Flexibilität & Arbeitsmodelle
Remote Work & Homeoffice: Digitale Marketingkampagnen lassen sich ortsunabhängig steuern – ob aus dem Büro, von zuhause oder unterwegs.
Agile Zeitmodelle: Weg vom starren 9-to-5, hin zu ergebnisorientierter Projektarbeit mit Sprint-Phasen und flexiblen Deadlines.
Job Sharing & Teilzeit: Digitale Tools ermöglichen flexible Teamkonstellationen, die individuelle Lebensmodelle berücksichtigen.
Digitalisierung & Tools
Digitale Zusammenarbeit: Einsatz von Tools wie Trello, Asana, Jira, Miro, Slack oder Zoom, um Marketingprojekte agil zu planen, Content zu entwickeln und Ergebnisse transparent zu machen.
Automatisierung & KI: KI-gestützte Tools für Content Creation, SEO, Kampagnen-Optimierung und Reporting erleichtern Routinearbeiten und schaffen Freiräume für Kreativität.
Führung & Kultur
Agile Leadership im Marketing: Führungskräfte agieren als Coaches, die Teams befähigen statt kontrollieren.
Vertrauensbasierte Kultur: Kampagnen werden eigenverantwortlich umgesetzt, Teams entscheiden gemeinsam über Content-Strategien und Prioritäten.
Lern- und Fehlerkultur: Testen, analysieren, optimieren – Marketing lebt von A/B-Tests, Experimenten und kontinuierlicher Verbesserung.
Sinn & Selbstverwirklichung
Purpose-orientiertes Marketing: Kampagnen entwickeln, die Sinn stiften, Werte kommunizieren und Markenidentität stärken.
Individuelle Entwicklung: Spezialisierung z. B. in SEO, Social Media, Content Creation oder Agilem Projektmanagement.
Eigenverantwortung & Mitgestaltung: Marketingstrategien werden gemeinsam entwickelt und agil angepasst.
Raum & Arbeitsumfeld
Hybride Arbeitsumgebungen: Kombination aus Kreativ-Workshops, Remote-Kollaboration und Fokusarbeit an Kampagnen.
Work-Life-Integration: Flexibles Arbeiten ermöglicht eine bessere Balance zwischen Projekt-Deadlines und Privatleben.
Gesundheit & Ergonomie: Digitale Arbeit erfordert ergonomische Lösungen und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen.
Zusammenarbeit & Organisation
Agile Methoden im Marketing: Einsatz von Scrum, Kanban und Design Thinking zur flexiblen Steuerung von Kampagnen und Content-Projekten.
Interdisziplinäre Teams: Zusammenarbeit von Marketing, IT, Design und Vertrieb für ganzheitliche Kampagnen.
Transparente Kommunikation & Feedbackkultur: Offene Retrospektiven, gemeinsame Analysen und datenbasiertes Feedback sichern nachhaltigen Erfolg.
Damit verbindet die Weiterbildung Digital Marketing & Agiles Projektmanagement moderne Arbeitsmodelle mit den Anforderungen einer dynamischen, digitalen Marketingwelt.
Zukunftssichere Perspektiven im Digital Marketing mit Agiles Projektmanagement
Agiles Projektmanagement und digitales Marketing sind heute unverzichtbare Bausteine erfolgreicher Unternehmensstrategien. Immer mehr Firmen – ob Start-up, Mittelstand oder Konzern – suchen Fachkräfte, die digitale Kampagnen nicht nur umsetzen, sondern auch agil steuern und optimieren können.
Mit Know-how in Scrum, Kanban und moderner Marketingpraxis bist du bestens aufgestellt, um Veränderungen aktiv mitzugestalten, Prozesse effizient zu strukturieren und Teams wirkungsvoll zu begleiten.
Struktur und Kreativität vereint
Du arbeitest gern organisiert und verlierst dabei nie den Überblick? Oder du bringst Leidenschaft für Kommunikation und kreative Ideen mit? In Digital Marketing & Agilem Projektmanagement kannst du beides verbinden.
Denn hier triffst du auf ein Berufsfeld, in dem klare Abläufe, smarte Tools und agile Methoden Hand in Hand gehen mit Kommunikation, Teamarbeit und Kreativität.
Du planst und steuerst digitale Marketingprojekte,
führst Teams durch Sprints und Workshops,
erkennst Hindernisse frühzeitig,
und sorgst dafür, dass Projekte effizient, flexibel und erfolgreich umgesetzt werden.
So eröffnest du dir zukunftssichere Karrierewege in einem Berufsfeld, das Struktur, Kommunikation und Kreativität auf einzigartige Weise verbindet.
Internationale Möglichkeiten im Digital Marketing mit Agiles Projektmanagement
Digitale Märkte kennen keine Grenzen – und agile Methoden sind weltweit gefragt. Mit deinem Wissen in Online-Marketing, Social Media, Content Creation und agilem Projektmanagement kannst du in internationalen Teams arbeiten, globale Kampagnen steuern oder dich auch im Ausland als Expert:in positionieren. Die digitale Arbeitswelt eröffnet dir Chancen, überall dort aktiv zu werden, wo Marken Reichweite und Sichtbarkeit aufbauen wollen.
Weiterbildung Digital Marketing mit Agiles Projektmanagement – Dein Sprungbrett in eine sichere Zukunft
Mit dieser Weiterbildung legst du den Grundstein für eine Karriere, die Flexibilität, Kreativität und Verantwortung verbindet. Egal, ob du dich beruflich neu orientierst, arbeitssuchend bist oder eine Weiterbildung mit Sinn und echten Zukunftsperspektiven suchst – die Kombination aus digitalem Marketing und agilem Projektmanagement eröffnet dir hervorragende Chancen.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt
Die Nachfrage nach Fachkräften, die digitale Strategien entwickeln, Kampagnen agil steuern und Teams erfolgreich begleiten, war noch nie so groß.
Starte jetzt deine Weiterbildung Digital Marketing & Agiles Projektmanagement – fülle das Formular aus und informiere dich unverbindlich über deine Möglichkeiten.
Werde Expert:in für digitales Marketing und agiles Projektmanagement – und gestalte deine berufliche Zukunft aktiv und selbstbestimmt.
Du hast einen Bildungsgutschein aber noch unschlüssig welche Weiterbildung im Bereich Online Marketing du machen möchtest?
Entdecke unsere Bildungsangebote für E-Commerce und Online Marketing
FAQ zur Weiterbildung Digital Marketing mit Agiles Projektmanagement
Was macht Digital Marketing mit Agiles Projektmanagement?
Digital Marketing & Agile Projektmanager*innen gestalten digitale Marketingprozesse an der Schnittstelle von Strategie, Technologie und Teamorganisation. Sie analysieren Zielgruppen und Trends, koordinieren Kampagnen, entwickeln Strategien, setzen moderne Tools ein, steuern Projekte agil und stärken digitale Kompetenzen – mit Kreativität, Struktur und Methoden.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Für die Teilnahme genügt eine der folgenden Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Studium
- abgeschlossene Berufsausbildung
- abgebrochenes Studium
- mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
Wichtig sind außerdem Interesse an digitalem Marketing und agilem Projektmanagement sowie die Bereitschaft, sich auf einen intensiven Lernprozess einzulassen.
Wie lange dauert die Weiterbildung?
Die Weiterbildung umfasst 6 Module in 6 Monaten, mit insgesamt 1080 Unterrichtseinheiten (UE) inklusive begleiteter Projektarbeit.
Wie ist die Weiterbildung aufgebaut?
Die Weiterbildung gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Module:
Modul 1: Online Marketing Grundlagen
Modul 2: Online Marketing Vertiefung
Modul 3: Social Media Grundlagen
Modul 4: Social Media Vertiefung
Modul 5: Digital Content Creation
Modul 6: Agiels Projektmanagement
Welche Zertifikate kann ich erwerben?
Nach Abschluss erhältst du das Zertifikat “Digital Marketing Manager*in mit agiles Projektmanagement“ und kannst außerdem ein international anerkanntes Scrum Master Zertifikat vom Scrum Institute erwerben.
Optional:
IHK, Google Ads, Google Data, Meta
Ist die Weiterbildung förderfähig?
Ja. Die Teilnahme ist zu 100 % förderfähig, vorausgesetzt, du bekommst einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Wir unterstützen dich umfassend beim Antragsprozess.
Wie läuft der Unterricht ab?
Der Unterricht findet vollständig online statt. Die Lernzeiten sind familienfreundlich strukturiert: 08:30–13:30 Uhr: Live-Unterricht im virtuellen Seminarraum. 14:30–16:30 Uhr: Lernzeit für Vertiefung und Projektarbeit im betreuten Selbstlernen.
Wie groß sind die Lerngruppen?
Die Weiterbildung findet in Gruppen von maximal 15 – 20 Teilnehmenden statt. So entsteht ein intensives Lernsetting mit persönlichem Austausch und individueller Begleitung.
KI-Tools im Unterricht
Selbstverständlich stellen euch die Dozenten KI-Tools vor. Diese ändern sich natürlich von Monat zu Monat, da immer wieder neue Tools gelauncht werden und unsere Dozenten sind stets auf dem aktuellen Stand.
Derzeit werden folgende KI-Tools gezeigt, wobei die Liste lange noch nicht vollständig ist und hier nur eine kleine Auswahl gelsitet ist:
Was ist das Referenzprojekt?
In jedem Modul arbeitest du an einem selbstgewählten digitalen Veränderungsvorhaben. Du entwickelst es entlang der Modulthemen weiter, präsentierst Zwischenergebnisse und reflektierst die Umsetzung gemeinsam mit der Gruppe und den Dozent*innen.
Wenn du ein IHK-Zertifikat anstrebst, kannst du dein bevorzugtes Referenzprojekt aus den Pflichtmodulen für die mündliche Prüfung nehmen.
Wie kann ich mich anmelden?
Du kannst dich direkt über unsere Website anmelden. Nach deiner Anmeldung beraten wir dich persönlich, helfen dir beim Bildungsgutschein-Antrag und begleiten dich bis zum Kursstart.
Welche beruflichen Perspektiven habe ich nach der Weiterbildung?
Als Digital Marketing & Agile Projektmanager*in planst und steuerst du digitale Kampagnen, setzt agile Methoden wie Scrum oder Kanban ein und sorgst für effiziente Zusammenarbeit in Marketing-Teams. Du verbindest Strategie, Kreativität und Technologie, führst moderne Tools ein und begleitest Unternehmen dabei, ihre digitale Sichtbarkeit zu steigern und Projekte erfolgreich umzusetzen. Nach der Weiterbildung kannst du dich für folgende Positionen bewerben:
Digital Marketing Manager*in
Online Marketing Manager*in
Performance Marketing Manager*in
Social Media Manager*in
Content Marketing Manager*in
E-Commerce Manager*in
SEO/SEA Manager*in
Campaign Manager*in
Community Manager*in
Social Media Strateg*in
Kann ich die Weiterbildung berufsbegleitend machen?
Die Weiterbildung ist intensiv und erfordert verbindliche Lernzeiten. Eine parallele Berufstätigkeit in Vollzeit ist nicht empfohlen. Geringfügige Beschäftigungen oder Übergangsphasen lassen sich gut integrieren.
Hilfe bei Bewerbungen
Du kannst gerne über unser Dashboard einen individuellen Termin mit unserem Berater zum Thema „Bewerbungshilfe“ vereinbaren.
IHK - Zertifikat
Du kannst bei uns eine Weiterbildung mit IHK-Zertifikat absolvieren, sofern die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter dir einen Bildungsgutschein mit diesem Ziel ausstellt und es damit fördert. Bespreche es gerne mit unserem Bildungsberater.
IHK Prüfung besteht aus zwei Teilen:
- mündliche Prüfung. Du präsentierst dein Referenzprojekt und die Prüfungskommission stellt dir dazu Fragen. (15 Minuten präsentation und 15 Minuten Frage / Antwort)
- Schriftliche Prüfung dauert 30 Minuten und du hast 30 Minuten Zeit, um die Fragen zu beantworten in Form von Multiple-Choice.
Videoaufzeichnungen, verpasse keinen Unterricht
Die Seminare werden täglich aufgenommen und den Teilnehmenden anschließend zu Lernzwecken zur Verfügung gestellt. Somit bleibt der Teilnehmer im Falle einer Krankheit oder eines Termins stets auf dem aktuellen Stand und kann im Nachhinein die Lerninhalte nachhollen. Das Video wird über unser Dashboard zur Verfügung gestellt.
Fehltage
Da es sich um eine geförderte Weiterbildung handelt, sind nur zwei Fehltage im Monat geduldet. Wir reporten an die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter die Anwesenheitslisten. Abwesenheit und Krankmeldung können gerne über unser Dashboard gemeldet werden.